Westenergie bringt Schwung in den Schulalltag: Bewegung für Kinder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Westenergie übergibt Bewegungspakete an Schulen am Niederrhein, um Gesundheit und Aktivität von Kindern zu fördern.

Westenergie übergibt Bewegungspakete an Schulen am Niederrhein, um Gesundheit und Aktivität von Kindern zu fördern.
Westenergie übergibt Bewegungspakete an Schulen am Niederrhein, um Gesundheit und Aktivität von Kindern zu fördern.

Westenergie bringt Schwung in den Schulalltag: Bewegung für Kinder!

Am 24. September 2025 übergibt Westenergie der katholischen Grundschule Marienwasser ein bedeutendes Bewegungspaket, das die Schulgemeinschaft in Köln begeistern soll. Das Hauptziel dieser Initiative ist es, die Bewegung im Schulalltag zu fördern, was sich direkt auf die Gesundheit, Konzentration und den schulischen Erfolg der Kinder auswirken soll. In diesem Zusammenhang ist es nicht unerheblich, dass eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung aus dem Jahr 2024 ergeben hat, dass viele Kinder in Deutschland unter Bewegungsmangel leiden.

Westenergie hat am Niederrhein insgesamt 16 solcher Bewegungspakete an Schulen geschnürt. Diese beinhalten praktische Utensilien, darunter Minifußbälle, Springseile, Wurfspiele und ein Poster mit Übungen, die die Kinder dazu anregen sollen, aktiver zu werden und ihre motorischen Fähigkeiten auszubauen. Die Bürgermeister Georg Koenen hebt in seiner Ansprache die unverzichtbare Bedeutung der Bewegung für Kinder hervor, die nicht nur die Fitness steigert, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen vermittelt.

Bewegung für alle

Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung zeigt sich mit der Übergabe des Bewegungspakets an die Gemeinschaftsgrundschule Schermbeck. Auch hier steht die Förderung von Spiel und Bewegung im Vordergrund. Das Bewegungspaket dort verfolgt einen ähnlichen Ansatz wie in Köln: mehr Aktivität und Spaß im Schulalltag. Die Materialien und das begleitende Poster sollen auch hier helfen, Bewegung stärker in den Unterricht zu integrieren.

Nils Rudolph, der Kommunalmanager bei Westenergie, unterstreicht die Wichtigkeit dieser Initiativen und betont, dass die Förderung von Gesundheit, Teamgeist und Lebensqualität essenziell sind. Diese Angebote sind Teil der 3malE-Bildungsinitiative, die junge Menschen für Themen wie Energie, Technik und Nachhaltigkeit begeistern möchte. Lehrende werden zudem unterstützt, um Energiewissen praxisnah zu vermitteln und MINT-Themen spannender zu gestalten.

Ein Blick in die Zukunft

Die Relevanz solcher Bewegungsinitiativen wird auch durch die verschiedenen Projekte zur Bewegungsförderung in Deutschland unterstrichen. Von Programmen wie „IN FORM“ über „Fitness für Kids“ bis hin zu „KIKS UP“ – die Vielfalt an Ansätzen zeigt, wie weitreichend der Wunsch ist, Kinder für ein aktives Leben zu motivieren. Ziel vieler dieser Projekte ist es, Übergewicht und Bewegungsmangel von frühester Kindheit an entgegenzuwirken und Kindern ein gesundes Bewegungsverhalten nahe zu bringen.

Insgesamt wird klar: Es ist höchste Zeit, die Pausen und den Schulalltag aktiv zu gestalten. Westenergie macht mit diesen Bewegungspaketen einen großen Schritt in diese Richtung, indem sie nicht nur Materialien zur Verfügung stellt, sondern auch ein Bewusstsein für die Wichtigkeit der Bewegung schafft. Weitere Informationen zu den Bewegungspaketen und zur 3malE-Bildungsinitiative finden Interessierte online auf den entsprechenden Seiten.

Links zu den jeweiligen Initiativen findest du hier: lokalklick.eu, schermbeck-online.de und bildungsserver.de.