Deutsche Hockey-Damen: Halbfinale gegen Belgien voller Herausforderungen!

Die deutschen Hockey-Damen kämpfen im EM-Halbfinale gegen Belgien, nachdem sie nur mühsam ins Viertelfinale gelangten.

Die deutschen Hockey-Damen kämpfen im EM-Halbfinale gegen Belgien, nachdem sie nur mühsam ins Viertelfinale gelangten.
Die deutschen Hockey-Damen kämpfen im EM-Halbfinale gegen Belgien, nachdem sie nur mühsam ins Viertelfinale gelangten.

Deutsche Hockey-Damen: Halbfinale gegen Belgien voller Herausforderungen!

Die deutschen Hockey-Damen stehen im Halbfinale der Europameisterschaft in Mönchengladbach vor einem großen Umbruch. Nach einer nervenaufreibenden Gruppenphase, in der der zweite Platz hinter dem Titelverteidiger Niederlande errungen wurde, ging es am Freitag um 20:00 Uhr gegen Belgien. Trotz einer durchwachsenen Leistung in der Gruppenphase, die von einer schmerzhaften 1:5-Niederlage gegen die Niederländerinnen geprägt war, zeigt das Team um die niederländische Trainerin Janneke Schopman jetzt die Zähne.

Gleich zu Beginn der EM verlief die Qualifikation alles andere als glatt. Nach einem torlosen Unentschieden gegen Irland, in dem Torhüterin Julia Sonntag einen entscheidenden Siebenmeter parieren konnte, schien die Mannschaft nicht ganz auf der Höhe. „Das war nach der deutlichen Niederlage gegen die Niederlande natürlich ein gewaltiger Druck“, berichtet Radio Köln. Auch der verletzungsbedingte Ausfall von Felicia Wiedermann und die angeschlagenen Sonja Zimmermann machen die Sache nicht leichter.

Halbfinale gegen Belgien

Die Herausforderungen warten bereits im Halbfinale. Belgien, als Gegner in dieser entscheidenden Partie, gilt als stärkere Mannschaft, die in der Vergangenheit Deutschland bereits in zwei Halbfinalen der EM schlagen konnte. Angesichts dieser Bilanz wird es für die deutschen Damen höchste Zeit, sich zu beweisen und endlich den ersten EM-Titel seit 2013 zu holen. Ein Sieg würde zudem die vorzeitige Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris bedeuten, ein Anreiz, den sich die Spielerinnen nicht nehmen lassen möchten.

Belgien hatte sich im Laufe des Turniers ebenfalls stark präsentiert, mit einem jüngsten 0:1-Sieg gegen Deutschland, der in der 2. Spielminute durch Emily White erzielt wurde. Dies war der erste Gegentreffer für Deutschland während des Turniers, was die Nervosität im deutschen Lager zusätzlich verstärkte. „Jetzt heißt es für das Team, die Nerven zu behalten und konzentriert aufzutreten“, so rbb24.

Der Blick in die Zukunft

Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft hat eine lange Tradition bei Europameisterschaften. Die Erfolge, die bis in die 70er Jahre zurückreichen, sind unbestritten. Deutschland sicherte sich zahlreiche Titel, der letzte datiert von 2013, als das Team in Boom, Belgien, Silber holte. Seither wartet die Mannschaft auf einen neuen Erfolg. Der Weg zum Aufstieg führt jedoch über starke Gegner, und die kommenden Spiele werden entscheiden, ob es diesmal klappt oder nicht.

Am Samstag stehen die Damen nun im Spiel um Bronze erneut gegen England auf dem Platz. Die Hoffnung auf eine Medaille lebt, auch wenn das große Ziel, das Finale zu erreichen, vorerst verpasst wurde. Dennoch bleibt die Motivation hoch, denn die Spielerinnen sind fest entschlossen, ihr Können unter Beweis zu stellen und die Kölner Fans stolz zu machen.

Die Fans dürfen sich also auf spannende Matches freuen. Werden die deutschen Damen die Wende bringen können und die Medaillen nach Hause holen? Die Antwort darauf wird bald feststehen, wenn der Schläger schwingt und Punkte gesammelt werden!