FC Köln: Bakatukanda bleibt in Österreich, Potocnik vor Wechsel?

Aktuelle Entwicklungen beim 1. FC Köln: Leihen von Talenten, Neuzugänge und Pokalansetzungen. Ein Überblick über die Saison.

Aktuelle Entwicklungen beim 1. FC Köln: Leihen von Talenten, Neuzugänge und Pokalansetzungen. Ein Überblick über die Saison.
Aktuelle Entwicklungen beim 1. FC Köln: Leihen von Talenten, Neuzugänge und Pokalansetzungen. Ein Überblick über die Saison.

FC Köln: Bakatukanda bleibt in Österreich, Potocnik vor Wechsel?

Der 1. FC Köln sorgt für Gesprächsstoff in der Fußballszene. Elias Bakatukanda bleibt in der kommenden Saison auf Leihbasis bei Blau-Weiß Linz in Österreich, was von Sportdirektor Thomas Kessler positiv hervorgehoben wird. Kessler, der sich zur Entwicklung des Talents äußerte, verwies darauf, dass Bakatukanda nach seiner Vertragsverlängerung im Januar bei den Kölnern in Linz wertvolle Erfahrungen sammeln kann. Auch für Jaka Cuber Potocnik, den 18-jährigen Stürmer, stehen nun Veränderungen an. Er soll ebenfalls verliehen werden, um in einem stärkeren Umfeld als der Regionalliga Spielzeit zu sammeln.

Potocnik ist nicht nur für seine spielerischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für die Kontroversen, in die er verwickelt ist. Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat ein FIFA-Urteil bestätigt, das den FC wegen eines Vertragsbruchs im Januar 2022 bestraft. Dadurch ist der Verein für zwei Transferperioden von neuen Verpflichtungen ausgeschlossen. Potocnik selbst wurde für vier Monate gesperrt, nachdem er von seiner Mutter, Tina Potocnik, in zweifelhafter Weise zu einem Vertragsbruch bei Olimpija Ljubljana angestiftet wurde. Bei den Kölnern verspätete sich damit auch seine Entwicklung, die durch die Sperre gestört wurde, wie Geschäftsführer Christian Keller bestätigte. Dennoch feierte er in der A-Junioren-Bundesliga ein Comeback und erzielte in 14 Spielen acht Tore.

Spielzeit und Entwicklungen bei den Torhütern

Ein weiterer Blick auf die Kölner Kaderplanung zeigt, dass Matthias Köbbing seinen Vertrag bis 2027 verlängert hat. Als vierter Torhüter des FC wird er vor allem in der Trainingsgruppe gebraucht. Der 19-jährige Alessandro Blazic, der bald aus dem Vertrag ausläuft, hat auch die Vorbereitung bei der U21 begonnen. Es wird erwartet, dass der FC Blazic‘ Vertrag verlängern möchte, aber er zögert noch, was seine Entscheidungen betrifft.

In der abgelaufenen Saison 2024/2025 konnte der 1. FC Köln in der 2. Bundesliga überzeugen und landete mit 61 Punkten auf dem ersten Platz. Die Bilanz spricht Bände: Bei 34 Spielen gab es 18 Siege und 7 Unentschieden, während die Mannschaft 53 Tore erzielte und nur 38 Gegentreffer hinnehmen musste. Für den Verein steht die erste DFB-Pokalrunde gegen den SSV Jahn Regensburg an, was das dritte Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften im Pokal in den letzten fünf Jahren bedeutet. Der genaue Termin für dieses Duell steht noch aus, es wird zwischen dem 15. und 18. August 2025 stattfinden.

Transferaktivitäten und Zukunftsausblick

Neben den internen Themen gibt es auch Gerüchte über mögliche Neuzugänge. Laut dem „Express“ zeigt der FC Interesse an Joel Monteiro von den Young Boys Bern, einem vielversprechenden offensiven Spieler. Die sportlichen Entscheidungen der kommenden Zeit dürften auch weiterhin im Fokus stehen, da die Kölner hoffen, die positiven Entwicklungen in der Liga mit neuen Talenten und strategischen Transfers fortzuführen.

Insgesamt bleibt die Situation beim 1. FC Köln spannend. Mit Blick auf die laufenden Entwicklungen und die bevorstehenden Herausforderungen geht es in die neue Saison – sowohl in der 2. Bundesliga als auch im DFB-Pokal.

Für die neuesten Informationen zu den Entwicklungen rund um die Spieler und das Team besuchen Sie bitte die Artikel auf t-online.de, ksta.de und fcstats.com.