1. FC Köln: Nur vier Spieler steigern Marktwert trotz Bundesliga-Aufstieg!

Erfahren Sie alles über die aktuellen Marktwerte des 1. FC Köln und die Kaderentwicklung nach dem Bundesliga-Aufstieg am 19.06.2025.

Erfahren Sie alles über die aktuellen Marktwerte des 1. FC Köln und die Kaderentwicklung nach dem Bundesliga-Aufstieg am 19.06.2025.
Erfahren Sie alles über die aktuellen Marktwerte des 1. FC Köln und die Kaderentwicklung nach dem Bundesliga-Aufstieg am 19.06.2025.

<ol> <li>FC Köln: Nur vier Spieler steigern Marktwert trotz Bundesliga-Aufstieg!</li> </ol>

Aufsteiger und Rekordkader: Der 1. FC Köln hat sich in der Bundesliga ordentlich etabliert, auch wenn die aktuellen Marktwertanalysen gemischte Ergebnisse zeigen. Aktuelle Zahlen von come-on-fc.com enthüllen, dass unter den Spielern nur vier einen tatsächlichen Gewinn in ihrem Marktwert verzeichnen konnten. Der gesamte Kader des FC Köln hat aktuell einen Wert von 61,7 Millionen Euro und damit den höchsten in der Liga – knapp vor dem Hamburger SV mit 61 Millionen und dem 1. FC Nürnberg mit 58 Millionen Euro.

Das große Augenmerk liegt auf Damion Downs, der als Gewinner des Updates mit 6 Millionen Euro aus dem Nichts heraussteigt. Sein Kollege Eric Martel teilt sich diesen Wert ebenfalls. Besonders erfreulich ist zudem die Entwicklung von Linton Maina, der seinen Marktwert um eine Million auf nunmehr 4 Millionen Euro steigern konnte. Marvin Schwäbe, unser Torhüter, wird jetzt mit 2 Millionen Euro bewertet, was einem Anstieg von 500.000 Euro entspricht. Auch Luca Waldschmidt hat einen Sprung gemacht und seinen Marktwert von 1,5 Millionen auf 2 Millionen Euro erhöht.

Die Schattenseiten der Analyse

Doch nicht alle Spieler können sich über positive Entwicklungen freuen. Ich sage nur: „Da liegt was an.“ Tim Lemperle bleibt auf Position zwei, der junge Spieler profitierte zwar von Abgängen, doch einen Anstieg im Wert kann er nicht vorweisen. Dejan Ljubicic hat seinen Wert auf 4 Millionen Euro. Timo Hübers und Florian Kainz müssen hingegen herbe Rückschläge im Wert akzeptieren: Hübers fiel von 3,5 auf 3 Millionen Euro und Kainz von 2 auf 1,7 Millionen Euro. Auch andere Spieler wie Imad Rondic, Luca Kilian und Jacob Christensen sehen sich als Verlierer in dieser Analyse.

Spannend ist auch der Blick auf die Neuverpflichtungen. Isak Johannesson und Ragnar Ache haben es geschafft, ihren Wert stabil bei 7 Millionen Euro zu halten, und zeigen damit, dass sie im Team noch Potenzial haben, um in Zukunft den Markt zu beeinflussen.

Ein Blick auf den Rest der Liga

Im Vergleich dazu zeigt die Analyse von sport.de, dass der 1. FC Köln in der Rangliste der wertvollsten Kader der Bundesliga auf Platz 15 mit einem Gesamtwert von 115 Millionen Euro landet. Das ist ein beachtlicher Wert, der die Ambitionen des Vereins unterstreicht. Auch die Platzierungen der anderen Vereine sind interessant – Borussia Dortmund führt mit 756 Millionen Euro die Liste an, gefolgt von Bayern München, RB Leipzig und Bayer Leverkusen.

Als Fans dürfen wir gespannt bleiben, wie sich die Marktwerte in der kommenden Saison weiter entwickeln. Es bleibt zu hoffen, dass die Spieler des 1. FC Köln in den kommenden Monaten wieder durch gute Leistungen glänzen.