Gladbach vor dem Rheinischen Derby: Kann die Sieglos-Serie endlich enden?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Borussia Mönchengladbach trifft am 8.11.2025 im Rheinischen Derby auf den 1. FC Köln. Wichtiges Spiel in der Bundesliga!

Borussia Mönchengladbach trifft am 8.11.2025 im Rheinischen Derby auf den 1. FC Köln. Wichtiges Spiel in der Bundesliga!
Borussia Mönchengladbach trifft am 8.11.2025 im Rheinischen Derby auf den 1. FC Köln. Wichtiges Spiel in der Bundesliga!

Gladbach vor dem Rheinischen Derby: Kann die Sieglos-Serie endlich enden?

Am heutigen 8. November 2025 steht die Bundesliga einmal mehr im Zeichen von spannenden Duellen. Für alle Kölner Fans ist das bevorstehende Rheinische Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln ein absolutes Highlight. Borussia Mönchengladbach kommt mit Rückenwind in dieses Spiel, nachdem sie am letzten Wochenende einen historischen 4:0-Auswärtssieg beim FC St. Pauli gefeiert haben. Dies war der höchste Auswärtssieg eines aktuellen Schlusslichts in der Bundesliga-Geschichte, was für die Gegner wahrscheinlich ein weiteres Warnsignal darstellt.

Gladbach will die acht Spiele andauernde Sieglos-Serie (drei Unentschieden, fünf Niederlagen) endlich beenden. Zuletzt war der Verein in Heimspielen gegen den FC Köln nicht besonders erfolgreich, denn in den letzten sieben Aufeinandertreffen im Borussia-Park konnte man nur ein einziges Mal gewinnen – das spricht für das starke Auftreten der Kölner in Gladbach. Der 1. FC Köln hat nur eines der letzten sieben Gastspiele im Borussia-Park verloren und kann auf eine gute Auswärtsbilanz verweisen: In dieser Saison hat das Team aus der Domstadt bereits sechs Auswärtstore erzielt und somit sieben von 15 möglichen Punkten erkämpft.

Statistik und Verletzungen

Bei genauerer Betrachtung der Statistiken wird sichtbar, dass Gladbach gegen Köln, insgesamt in 132 Duellen, zwar mit 61 Siegen führt, jedoch in der heimischen Arena nur schwer zu Punkten gekommen ist. In der Schlussviertelstunde der Spiele hat Gladbach sieben Tore erzielt, was die Dramatik der Partien unterstreicht. Kölner Spieler haben in dieser Phase ebenfalls ein gutes Scoring-Potential gezeigt, mit insgesamt sieben Toren in der Schlussviertelstunde – ligaweit die höchste Zahl. All diese Faktoren tragen zur Spannung des Derbys bei.

Aufseiten von Gladbach gibt es jedoch auch negative Nachrichten, denn Tim Kleindienst fällt verletzungsbedingt aus. Haris Tabakovic, der beim Sieg gegen St. Pauli einen Doppelpack schnürte und für 50% der Gladbacher Tore verantwortlich ist, wird hingegen alles daran setzen, um sein Team zum ersten Sieg im Derby zu führen.

Die aktuelle Tabellensituation

Blicken wir also gespannt auf den Kick-off, denn hier trifft nicht nur Tradition auf rivalisierende Emotionen, sondern auch der Wille, die eigene Geschichte im Derby fortzuschreiben. Ob der 1. FC Köln seinen positiven Lauf fortsetzen kann oder ob Borussia Mönchengladbach aus dem Schatten der letzten Spiele tritt, bleibt abzuwarten.

Eine gute Portion Vorfreude auf das Derby und die Hoffnung auf ein packendes Fußballspiel in einer stimmungsvollen Atmosphäre sind bei den Fans jetzt schon spürbar! Weitere Details und Analysen finden Sie auch bei Wettbasis und Yahoo Sports.