Kreative Meisterwerke geehrt: Staatspreis MANUFACTUM 2025 in Dortmund!

Kreative Meisterwerke geehrt: Staatspreis MANUFACTUM 2025 in Dortmund!
Am 21. Juni 2025 fand in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses die feierliche Verleihung des Staatspreises MANUFACTUM statt. Die Veranstaltung wurde von der Wirtschaftsministerin von Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, begleitet und bot ein eindrucksvolles Schaufenster des gestaltenden Handwerks in Deutschland. Insgesamt können sich die Preisträger über ein Preisgeld von 60.000 Euro freuen.
Was macht den Staatspreis MANUFACTUM so besonders? Es handelt sich um eine bedeutende Auszeichnung für angewandte Kunst und Design, die seit 1963 alle zwei Jahre vergeben wird. Der Wettbewerb sucht Handwerker:innen und Designer:innen ab 25 Jahren aus Nordrhein-Westfalen, die mit ihren herausragenden Arbeiten auf sich aufmerksam machen möchten. In diesem Jahr wurden 353 Bewerbungen eingereicht, von denen 122 Objekte für die begleitende Ausstellung im Dortmunder Museum für Kunst- und Kulturgeschichte ausgewählt wurden. Die Ausstellung ist bis zum 21. September geöffnet und zeigt nicht nur die prämierten Arbeiten, sondern auch weitere bemerkenswerte Einreichungen.
Preisträger und Kategorien
Die Preisträger und die Kategorien, in denen sie ausgezeichnet wurden, sind:
- Bild- & Druckmedien: Julian Braun (Köln)
- Kleidung und Textil: Gabi Mett (Essen)
- Möbel: Paul Vietz (Aachen)
- Objekt und Skulptur: Anke Wolf (Stolberg)
- Wohnen & Außenbereich: Uta K. Becker (Hoffnungsthal/Rösrath)
- Sonderpreis für Objekt und Skulptur: Zohair Zouirech (Düsseldorf)
Die Preisverleihung betonte die Rolle von Ideen und Leidenschaft im Handwerk, was von Ministerin Neubaur ausdrücklich hervorgehoben wurde. Die kreativen Köpfe konnten nicht nur Ruhm und Ehre erlangen, sondern auch die Chance, ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Veranstaltungsdetails und Publikumspreis
Ein besonderes Highlight für die Besucher der Ausstellung ist die Möglichkeit, den Publikumspreis zu vergeben. Diese Abstimmung gibt jedem die Chance, die Arbeiten ihrer Favoriten zu würdigen. Zudem wurden die Bewertungsfaktoren wie handwerkliche Präzision, innovative Gestaltung und materialgerechte Umsetzung auch in diesem Jahr als entscheidend erachtet, um die besten Leistungen zu küren.
Die noch laufende Landesausstellung „Manufactum“ im Dortmunder Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zieht durch ihre Vielfalt an kreativen und handwerklichen Arbeiten zahlreiche Besucher an. Die Organisatoren, der Westdeutsche Handwerkskammertag in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Museum, haben eine Plattform geschaffen, die das gestalterische Talent der Region zur Geltung bringt.
In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass der Staatspreis MANUFACTUM auch in Zukunft ein Schaufenster für das kreative Potenzial Nordrhein-Westfalens bleibt. Der Wettbewerb ist nicht nur ein Anreiz für Handwerker und Designer, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Kunst des Handwerks zu fördern und zu feiern. Mehr über die Preisvergabe erfahren Sie in den Berichten von wirtschaft.nrw und creative.nrw.