Kostenfreier Sportspaß im Krefelder Stadtwald: Jetzt anmelden!

In Krefeld startet das kostenfreie Sport-Event „Sport im Park“ mit über 24 Angeboten pro Woche. Dauer: 16. Juni bis 14. September.

In Krefeld startet das kostenfreie Sport-Event „Sport im Park“ mit über 24 Angeboten pro Woche. Dauer: 16. Juni bis 14. September.
In Krefeld startet das kostenfreie Sport-Event „Sport im Park“ mit über 24 Angeboten pro Woche. Dauer: 16. Juni bis 14. September.

Kostenfreier Sportspaß im Krefelder Stadtwald: Jetzt anmelden!

Der Sommer ist endlich da und mit ihm der offizielle Startschuss für die sechste Runde von „Sport im Park“ in Krefeld. Bis zum 14. September können sich Sportbegeisterte in diesem Jahr wieder auf ein umfassendes und kostenfreies Bewegungsangebot freuen, das sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene richtet. Das Event, das am 16. Juni in den malerischen Krefelder Stadtwald eröffnet wurde, verspricht ein buntes Programm für alle, die sich in der Natur bewegen möchten. Die Präsentation des neuen Programms wurde unter anderem von Stephanie Bendt und Jens Sattler des Stadtsportbundes Krefeld durchgeführt, sowie von Marion Schröder, Regionaldirektorin der AOK Rheinland.

Insgesamt können die Teilnehmenden aus durchschnittlich 24 verschiedenen Sportarten pro Woche wählen. Neben beliebten Aktivitäten wie Wassersport und Golf stehen auch zahlreiche Gesundheits- und Fitnessangebote auf dem Plan. Dies sorgt für eine hervorragende Gelegenheit, neue Sportarten auszuprobieren und sich in einer lockeren Atmosphäre im Freien auszutoben. Das Programm wird von mehreren Sportvereinen unterstützt, die hier die Möglichkeit nutzen können, sich einer breiteren Zielgruppe vorzustellen, während die AOK bei der Umsetzung der Projekte rücksichtsvoll zur Seite steht.

Ein Blick über Krefeld hinaus

Doch Krefeld ist nicht die einzige Stadt, die auf die Idee der Bewegungsförderung setzt. Ähnliche Programme sind auch in anderen Regionen zu finden, wie etwa in Berlin, wo das größte Programm zur Bewegungsförderung läuft. Hier sind rund 80 Parks und Sportanlagen aktiv und bieten etwa 270 niedrigschwellige Bewegungsangebote an, die für alle zugänglich und ohne Voranmeldung nutzbar sind. Ziel ist es, vor allem die bewegungsinaktive Bevölkerung zu erreichen und ihnen die Teilnahme am Sport zu erleichtern, was ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Gesundheit und der sozialen Teilhabe ist. Diese Initiativen sind oft barrierefrei und werden von qualifizierten Übungsleitungen begleitet, um eine breite Zielgruppe einzubeziehen.

Wie in Krefeld ist auch in Berlin die Initiative darauf ausgelegt, Sport in den öffentlichen Raum zu bringen. Senatorin Iris Spranger hat die Bedeutung solcher Programme unterstrichen, da sie nicht nur der Gesundheit dienen, sondern auch Gemeinschaft fördern. In Berlin nahmen im Jahr 2023 rund 45.000 Menschen an den Angeboten teil, was zeigt, wie hoch das Interesse an solchen Aktivitäten ist.

Kostenfreie Bewegungsangebote für alle

Ein zentraler Aspekt von „Sport im Park“ in Krefeld und anderen Städten ist die Zugänglichkeit. Anders als in vielen Sportvereinen, wo oft Mitgliedsbeiträge anfallen, können die Angebote im Rahmen von „Sport im Park“ kostenfrei genutzt werden. Dies macht es einfacher, Sport auszuprobieren, ohne sich gleich festlegen zu müssen. Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen unterstützt dieserartige Projekte, sodass Stadt- und Kreissportbünde Fördermittel beantragen können, um diese wichtigen Angebote aufrechterhalten zu können..

Es bleibt zu hoffen, dass viele Krefelderinnen und Krefelder das sommerliche Angebot nutzen und aktiv an den verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. Schließlich ist Bewegung nicht nur gesund, sondern macht auch gemeinsam im Freien noch mehr Freude!