Faustball-Fieber: Über 200 Talente kämpfen um den NRW-Meistertitel!

Faustball-Fieber: Über 200 Talente kämpfen um den NRW-Meistertitel!
Am 3. Juli 2025 erlebte die Kurt-Rieß-Anlage in Leverkusen ein sportliches Spektakel der Extraklasse: Die NRW-Schulsportmeisterschaft im Faustball fand an einem strahlenden Tag mit optimalen Bedingungen bei Temperaturen von rund 25 °C statt. Über 200 Kinder und Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen zeigten auf dem Feld, was sie draufhaben, während sich 38 Schulmannschaften aus 16 Schulen auf das Spielfeld begaben. Dabei reichten die Anreisen der talentierten Teams von Königswinter im Süden bis nach Münster im Norden des Landes.
Die Veranstaltung wurde vom TSV Bayer 04 organisiert und zog insgesamt rund 30 Helferinnen und Helfer an, die für einen reibungslosen Ablauf und eine freundliche Atmosphäre sorgten. Neben den spannenden Wettkämpfen gab es auch zahlreiche Mitmachaktionen in Kooperation mit der Barmenia Gothaer-Versicherung und dem Bayer 04-Club. Die Begeisterung war bei allen Beteiligten deutlich spürbar.
Schulmannschaften im Überblick
Insgesamt traten die Teams in vier verschiedenen Klassen gegeneinander an, die auf die Altersgruppen abgestimmt wurden. Die Grundschulen der 3. und 4. Klasse waren sowohl durch die GS Dahlhausen Bochum als auch die KGS Möwenschule Leverkusen und die KGS Ittenbach Königswinter vertreten. Die weiterführenden Schulen der 5. und 6. Klasse stellten das Gymnasium Stift Keppel, die Konrad-Adenauer-Realschule Hamm und die Theodor-Körner-Schule Bochum. In der Altersgruppe der 7. und 8. Klasse waren die Sekundarschule Leichlingen, das Gymnasium Stift Keppel sowie das Lise-Meitner-Gymnasium Leverkusen dabei. Für die 9. und 10. Klassen sowie die Oberstufe gingen das Rupert-Neudeck-Gymnasium Nottuln, das Beisenkamp-Gymnasium Hamm und das Städtische Gymnasium Leichlingen in den Wettstreit.
Die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung. Gegen 13:45 Uhr stand die große Siegerehrung auf dem Plan, bei der Medaillen und Pokale an die erfolgreichen Mannschaften verteilt wurden. Die mitgereisten Eltern und Freunde hatten die Möglichkeit, ihre Schützlinge anzufeuern und die spannende Atmosphäre zu genießen.
Ein Hoch auf den Teamgeist
Das Event setzte nicht nur auf Wettkampf, sondern auch auf den Spaß am Sport und Fairplay. Die jungen Athleten zeigten beeindruckende Leistungen und kämpften sowohl um den Sieg als auch um die Freude am Spiel. Die Organisatoren hatten zudem zahlreiche Info- und Aktionsstände sowie Gewinnspiele vorbereitet, die die Eventatmosphäre noch bunter machten.
Rund um die Spielfelder war die Begeisterung der Teilnehmer unübersehbar. Die Teams hatten sich gut vorbereitet und gaben ihr Bestes, während die Helfer im Hintergrund mit Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und die Vorfreude auf die nächste NRWSchulsportmeisterschaft im kommenden Jahr in Leverkusen ist bereits spürbar.
Mehr Informationen zur Meisterschaft und den teilnehmenden Schulen finden Sie auf den Seiten der Rheinischen Anzeigenblätter, dem TSV Bayer 04 und dem Rheinischen Turner-Bund.