Johannes Floors bricht Weltrekord über 400 Meter: 45,26 Sekunden!

Johannes Floors bricht beim IFAM in Oordegem den 400-Meter-Weltrekord mit 45,26 Sekunden und blickt optimistisch auf die WM.

Johannes Floors bricht beim IFAM in Oordegem den 400-Meter-Weltrekord mit 45,26 Sekunden und blickt optimistisch auf die WM.
Johannes Floors bricht beim IFAM in Oordegem den 400-Meter-Weltrekord mit 45,26 Sekunden und blickt optimistisch auf die WM.

Johannes Floors bricht Weltrekord über 400 Meter: 45,26 Sekunden!

Ein denkwürdiger Tag für den deutschen Para-Athleten Johannes Floors: Am 11. August 2025 hat er beim IFAM in Oordegem einen neuen Weltrekord über 400 Meter aufgestellt. In rasanten 45,26 Sekunden überquerte er die Ziellinie und verbesserte damit seine eigene Bestmarke von der WM 2019 um stolze 0,52 Sekunden. Floors, der für den TSV Bayer 04 Leverkusen startet und von Erik Schneider trainiert wird, hat mit diesem Lauf Geschichte geschrieben, denn er unterbot die bisherige Rekordzeit von Oscar Pistorius, die seit 2011 bei 45,39 Sekunden lag. Das berichtet tsvbayer04.de.

Die Freude über diesen Erfolg ist Johannes Floors deutlich anzumerken. Er blickt optimistisch auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in Neu-Delhi Ende September. In den letzten Wochen hat der 30-Jährige bereits einen Weltrekord über 200 Meter aufgestellt, den er in 20,29 Sekunden lief, was eine Verbesserung seiner eigenen Zeit um 0,4 Sekunden darstellt. Auch bei den Deutschen Meisterschaften war er erfolgreich, wo er den Titel über 200 Meter errang und über 100 Meter den zweiten Platz belegte, wie WDR hervorhebt.

Ein Blick auf Floors‘ Karriere

Mit seinen beeindruckenden Leistungen hat Floors nicht nur die Aufmerksamkeit der Leichtathletik-Community auf sich gezogen, sondern auch die Herzen vieler Sportfans erobert. Die Weltrekorde, die er innehat – über 100 Meter in 10,54 Sekunden, über 200 Meter in 20,29 Sekunden und nun die 400 Meter – zeigen, dass er derzeit zu den besten Para-Sportlern der Welt gehört.

Die Bedeutung von solchen Rekorden kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere im Kontext der Para-Leichtathletik, die in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewinnt. Die Anerkennung von Weltrekorden wird von World Athletics geregelt, wobei Dopingkontrollen und bestimmte Zusatzanforderungen für die offiziellen Bestleistungen entscheidend sind.

Ein Blick in die Zukunft

Besonders spannend wird es für Floors bei der kommenden WM in Neu-Delhi. „Ich freue mich auf die Herausforderung und bin gespannt, was ich dort erreichen kann“, sagt der Athlet. Angesichts seiner jüngsten Rekordleistungen ist das Interesse an seinem nächsten Auftritt groß. Zuschauer und Sportliebhaber erwarten mit Vorfreude, ob er seine Rekorde weiter verbessern kann.

In einer Zeit, in der Motivation und Durchhaltevermögen in der Sportwelt wichtiger denn je sind, ist Johannes Floors ein inspirierendes Beispiel für junge Athleten. Mit seiner Entschlossenheit und seinem Talent hat er gezeigt, dass auch große Hindernisse mit Willenskraft und harter Arbeit überwunden werden können.