Kreissynode Leverkusen: Finanzielle Krise bedroht 40 Jahre Tansania-Partnerschaft!

Die Kreissynode des Kirchenkreises Leverkusen diskutiert finanzielle Herausforderungen und feiert 40 Jahre Partnerschaft mit Tansania.

Die Kreissynode des Kirchenkreises Leverkusen diskutiert finanzielle Herausforderungen und feiert 40 Jahre Partnerschaft mit Tansania.
Die Kreissynode des Kirchenkreises Leverkusen diskutiert finanzielle Herausforderungen und feiert 40 Jahre Partnerschaft mit Tansania.

Kreissynode Leverkusen: Finanzielle Krise bedroht 40 Jahre Tansania-Partnerschaft!

In Leverkusen tagte heute die Kreissynode des Kirchenkreises Leverkusen, ein wichtiges Gremium mit rund 75 Synodalen und Gästen. Diese Versammlung, bestehend aus Pfarrern, Presbyterien und weiteren Mitgliedern, ist der entscheidende Ort für die Weichenstellungen in der Region. Die Sitzung brachte eine Vielfalt an Themen auf den Tisch, darunter die Ausbildung von Lektorinnen und Lektoren sowie die Feier von 40 Jahren Partnerschaft mit Tansania. Doch auch finanzielle Herausforderungen standen im Fokus, die den Kirchenkreis zunehmend unter Druck setzen.

Ein zentraler Punkt war die Vorstellung eines Konsolidierungskonzepts, das bis zum Jahr 2028 in Kraft treten soll. Aufgrund rückläufiger Kirchensteuereinnahmen rechnet der Kirchenkreis mit einem Defizit von über 700.000 Euro. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde beschlossen, ein Verfahren zur Haushaltskonsolidierung einzuleiten, das bis 2025 in die Tat umgesetzt werden soll. Dabei wird eine Arbeitsgruppe mit der Analyse der finanziellen Situation und der Erarbeitung von Veränderungsperspektiven beauftragt.

Partnerschaft mit Tansania: Ein starkes Band

Die 40-jährige Partnerschaft zwischen dem Kirchenkreis Leverkusen und dem Lukajange Distrikt in Tansania sticht hervor. Diese enge Verbindung wird durch regelmäßige Besuche und vielfältige Projekte gepflegt. Dazu gehört nicht nur der Bau von Kirchen und medizinischen Einrichtungen, sondern auch Bildungsarbeit und die Durchführung von Baumpflanzungen. Anlässlich des Jubiläums sollen 40 Bäume als Symbol der Verbundenheit gepflanzt werden. Die Partnerschaft ist ein bedeutendes Beispiel für interkulturellen Austausch und Entwicklungszusammenarbeit, wie auch Tanzania Network betont.

Der Kirchenkreis Leverkusen spricht im Rahmen dieser Partnerschaft auch über ein starkes Engagement, das weit über finanzielle Hilfe hinausgeht. Tansanische Partner wohnen während ihrer Aufenthalte in den Leverkusener Familien und erleben das Gemeindeleben hautnah. Diese Besuche sind nicht nur kulturelle Begegnungen, sondern auch eine Möglichkeit, ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln.

Mitgliederkommunikation und Ausbildung

Ein weiteres Thema war die innovative Mitgliederkommunikation, die entwickelt werden soll, um die Bindung der Gemeindemitglieder zu stärken. Dr. Julia Luzius stellte erste Erfahrungen mit einer Software vor, die es ermöglicht, Mitglieder individuell zu wichtigen Lebensereignissen wie Geburtstagen oder Zuzügen anzusprechen. Dieses Pilotprojekt soll helfen, die Gemeinschaft zu festigen und mehr Menschen für die Angebote des Kirchenkreises zu gewinnen.

Zudem wurde die Ausbildung von Lektorinnen und Lektoren thematisiert. Diese Schulung befähigt Gemeindeglieder, Gottesdienste eigenständig zu leiten, und dauert ein Jahr. Der Fokus liegt hierbei auf einer umfassenden theoretischen Ausbildung sowie praktischen Fähigkeiten, die in der Gemeinde benötigt werden.

Die Herausforderungen sind groß, doch die Kreissynode ist entschlossen, die Weichen für eine positive Entwicklung zu stellen und die langjährigen Partnerschaften zu fördern. Die Mischung aus finanziellen Fragen und dem Engagement für eine gerechtere Welt zeigt, dass in diesen schwierigen Zeiten ein gutes Händchen gefragt ist.