Leverkusen brilliert mit Passrekord unter Trainer Hjulmand!
Bayer Leverkusen feiert Fortschritte unter Trainer Hjulmand nach Umbruch – Rekorde im Passspiel und starke Neuzugänge.

Leverkusen brilliert mit Passrekord unter Trainer Hjulmand!
In der Kölner Fußballszene gibt es spannende Neuigkeiten aus Leverkusen! Bayer 04 Leverkusen hat in den letzten Wochen einen gewaltigen Umbruch durchlebt, der von einem Trainerwechsel und einer bemerkenswerten Transferpolitik geprägt ist. Nach dem Abgang von Xabi Alonso übernahm der Däne Kasper Hjulmand das Zepter und hat bereits erste Erfolge erzielt.
Gestern konnte das Team im Heimspiel gegen Union Berlin einen verdienten 2:0-Sieg einfahren. Nach dem Spiel betonte Hjulmand: „Wir haben wieder einen Schritt gemacht“. Dieser Sieg war der dritte in Hjulmands sechstem Pflichtspiel, das Team zeigte sich dabei stark verbessert, mit drei Unentschieden in den vorherigen Partien als Grundlage für den jüngsten Erfolg. Besonders bemerkenswert: Bayer Leverkusen stellte mit 820 Pässen in 90 Minuten einen Saisonrekord in der Bundesliga auf. Dies ist ein eindrucksvoller Wert, den selbst der Tabellenführer Bayern München in seinen deutlichen Siegen nicht erreichen konnte.
Kreatives Spiel und hohe Passgenauigkeit
Der Ballbesitz von 69 Prozent und eine Passgenauigkeit von beeindruckenden 92 Prozent verdeutlichen die spielerische Dominanz der Leverkusener. Hjulmand verfolgt dabei eine Spielphilosophie, die Parallelen zu seinem Vorgänger Alonso aufweist – jener führte das Team 2024 zur Meisterschaft und zum Pokalsieg. Bei diesem neuen Ansatz zeigte besonders Mittelfeldspieler Aleix Garcia (28) seine Qualität, indem er 157 Ballaktionen und 149 Pässe beisteuerte, die beiden Bundesliga-Höchstwerte in dieser Saison. Hjulmand hat bewiesen, dass Kreativität und Passspiel im Zentrum entscheidend für den Erfolg sind.
Was die Kaderplanung betrifft, hat Bayer 04 Leverkusen nach einem groß angelegten Transfergeschäft verkauft: Rund 300 Millionen Euro flossen in die Kassen, während für Neuverpflichtungen etwa 200 Millionen Euro eingesetzt wurden. Acht der neuen Zugänge standen gegen Union Berlin in der Startelf, was den Kurswechsel deutlich macht.
Ein Blick in die Zukunft
Mit Granit Xhaka und Florian Wirtz, die sich nach England verabschiedet haben, musste sich Hjulmand gleich von zwei Leistungsträgern trennen. Dennoch hat sich das Team schnell gefunden und zeigt frischen Elan. Der Trainer hat bereits angedeutet, dass es noch Raum für weitere Verbesserungen gibt und die Spieler weiterhin an ihrer Kreativität feilen müssen.
Insgesamt lässt sich festhalten: Bayer Leverkusen hat den richtigen Weg eingeschlagen und unter der Leitung von Kasper Hjulmand könnte das Team eine spannende Saison vor sich haben. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Mannschaft im Laufe der Saison entwickeln wird. Weitere Informationen sind auf kicker.de zu finden. Bleiben die Leverkusener auf diesem Kurs, wollen sich sicher auch die anderen Vereine warm anziehen!
Immer auf dem Laufenden bleiben und das Geschehen verfolgen – das lohnt sich!