Leverkusen im Umbruch: Wie geht es ohne Wirtz und Alonso weiter?

Leverkusen im Umbruch: Wie geht es ohne Wirtz und Alonso weiter?
Im Schatten eines radikalen Umbruchs steht Bayer Leverkusen Ende Juni 2025. Die Nachricht von den Abgängen mehrerer Schlüsselspieler sorgt für Aufsehen und Fragen über die sportliche Zukunft des Clubs. Allen voran der Wechsel von Florian Wirtz zum FC Liverpool für bis zu 150 Millionen Euro hat sowohl finanzielle als auch sportliche Wellen geschlagen. Wirtz, der in der vergangenen Saison mit 12 Toren und 6 Vorlagen für Furore sorgte, hinterlässt eine große Lücke, die es nun zu füllen gilt.
Xabi Alonso, der als Trainer eine sehr erfolgreiche Saison 2023/24 verbuchte, indem er mit Leverkusen die Meisterschaft und den DFB-Pokal gewann, wechselt ebenfalls zu Real Madrid. Dies verstärkt die Sorgen um die sportliche Kontinuität. Zudem stehen auch Jonathan Tah und Jeremie Frimpong auf dem Sprung zu Bayern München und Liverpool, was eine umfassende Neuausrichtung des Kaders notwendig macht.
Das Ziel: Champions League
Der neue Trainer Erik ten Hag sieht für seinen Kader großes Potenzial und hat sich zum Ziel gesetzt, die Champions League zu erreichen. Er wurde mit einem Budget von rund 135 Millionen Dollar ausgestattet, um den Kader mit frischen Kräften zu beleben. Aktuell wird über einen Transfer von Justin Kluivert von Bournemouth nachgedacht, der als möglicher Ersatz für Wirtz gelten kann.
Kluivert hat in der letzten Saison auf sich aufmerksam gemacht und wird auf etwa 40 Millionen Dollar geschätzt. Zudem wären Gespräche schon eingeleitet, auch wenn sie sich noch in einem frühen Stadium befinden. Der Kontakt zwischen Kluivert und Ten Hag, die beide bei Ajax arbeiteten, könnte in den Verhandlungen hilfreich sein.
Veränderungen im Team
Die Unruhe im Team ist spürbar, da auch Spieler wie Victor Boniface, Jonas Hofmann und Robert Andrich mit ihrer aktuellen Spielzeit unzufrieden zu sein scheinen. Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes betont jedoch, dass Veränderungen zum Erfolg dazugehören und verweist auf frühere Umbrüche, die positiv verliefen. Für die Defensive plant Rolfes, an Talenten wie Edmond Tapsoba und Piero Hincapié festzuhalten, während der Transfer von Jarell Quansah als möglicher Nachfolger für Tah kurz vor dem Abschluss steht. Auch die Verpflichtung von Mark Flekken als neuer Torwart ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Diese Entwicklungen zeichnen ein Bild von Bayer Leverkusen im Umbruch. Die nächsten Wochen werden entscheidend für die sportliche Ausrichtung des Clubs sein. Fans und Beobachter dürfen gespannt sein, wie sich die Dinge in der Werkself entwickeln werden. Eines steht fest: Bayer Leverkusen steht vor einer herausfordernden, aber auch spannenden Zeit.