Ziegenbock sorgt für Aufsehen: Polizei übernimmt tierische Festnahme!

Ziegenbock sorgt für Aufsehen: Polizei übernimmt tierische Festnahme!
Ein Ziegenbock in Dinslaken hat am vergangenen Fronleichnamstag, dem 19. Juni 2025, für munteren Aufruhr gesorgt. Nachdem er seelenruhig durch die Innenstadt schlenderte, sorgte sein ein unkonventioneller Besuch in einer Tankstelle für einen Polizeieinsatz, der nicht so schnell vergessen wird. Wie halloherne.de berichtet, hatte der Bock nicht nur einen beeindruckenden Auftritt, sondern auch eine ganz eigene Vorstellung von einem einfachen Tankstellenbesuch.
Der kleine Ausreißer wurde zunächst am Brinkstraße, an der Kreuzung mit der Kurt-Schumacher-Straße gesichtet. Als die Polizei verständigt wurde, machte der Ziegenbock bereits die Tankstelle unsicher, wo er es sich hinter der Verkaufstheke gemütlich machte, ohne jedoch die Absicht zu hegen, seine Durst stillen oder einen Snack einzunehmen. Die Kassiererin bestätigte, dass der Bock gelassen durch den Verkaufsraum streifte, jedoch das Teetrinken und die Snacks kategorisch ausschloss, berichtet presseportal.de.
Unkonventioneller Einsatz der Polizei
Die Einsatzkräfte der Polizei konnten den Ziegenbock schließlich unversehrt in ihre Obhut nehmen. Er zeigte sich dabei vollkommen kooperativ und ließ sich ohne Widerstand festnehmen, wobei er in punkto Identität auf Justin Bieber machte: nichts zu sagen! Der Bock, der möglicherweise auf der Suche nach einem neuen Abenteuer war, wurde daraufhin dem Veterinäramt übergeben, um seinen Ursprung zu klären.
Ein implantierter Chip brachte schnell Licht ins Dunkel: Laut Angaben des vermeintlichen Besitzers aus Oberhausen wurde der Bock vor einiger Zeit nach Herne verkauft. Letztlich nahm der frühere Besitzer das Tier vorübergehend wieder in Obhut. Die Polizei in Dinslaken ruft zudem alle Bürger auf, Hinweise zu dem Ziegenbock und seinem aktuellen Verbleib zu melden. Wer etwas beitragen kann, erreicht die Dinslakener Beamten unter der Telefonnummer 0281/ 107-1823 oder per E-Mail an poststelle.wesel@polizei.nrw.de.
Der Hintergrund
Die Geschichte des Ziegenbocks hat uns nicht nur amüsiert, sondern auch daran erinnert, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang mit Tieren ist. Bei derartigen Vorfällen ist es ratsam, nicht nur die Polizei zu informieren, sondern auch lokale Tierschutzorganisationen einzubeziehen. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt, alle Missstände gut zu dokumentieren, falls Tierquälerei beobachtet wird. Beweise wie Fotos und Details des Vorfalls sind entscheidend, um Tieren effektiv helfen zu können.
Hoffen wir, dass unser Ziegenbock bald in ein sicheres Zuhause zurückkehrt, und dass er für eine Weile die aufregenden Momente in der Stadt hinter sich lassen kann.