Neuer Trainer Erik ten Hag: Kommt der Umbruch bei Bayer Leverkusen?

Erik ten Hag übernimmt als Trainer bei Bayer Leverkusen und strebt einen Neuanfang nach Abgängen wichtiger Spieler an.

Erik ten Hag übernimmt als Trainer bei Bayer Leverkusen und strebt einen Neuanfang nach Abgängen wichtiger Spieler an.
Erik ten Hag übernimmt als Trainer bei Bayer Leverkusen und strebt einen Neuanfang nach Abgängen wichtiger Spieler an.

Neuer Trainer Erik ten Hag: Kommt der Umbruch bei Bayer Leverkusen?

Der Fußball in Leverkusen steht vor einer aufregenden Zeit, denn mit Erik ten Hag hat ein neuer Trainer das Ruder übernommen. Der gebürtige Niederländer, der zuvor bei Manchester United tätig war, tritt die Nachfolge von Xabi Alonso an, der nach den beeindruckenden Erfolgen in der vergangenen Saison, darunter der Gewinn der Bundesliga und des DFB-Pokals, zu Real Madrid gewechselt ist. Ten Hag beschreibt Bayer Leverkusen als einen der besten Klubs in Deutschland und Europa und sieht großes Potenzial darin, ein ambitioniertes Team aufzubauen. Wie die Bundesliga berichtet, hat der Trainer einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben, der am 1. Juli 2025 beginnt.

Allerdings geht der Neuanfang mit Herausforderungen einher. Leverkusen muss sich neu orientieren, nachdem wichtige Spieler wie Florian Wirtz und Jonathan Tah den Verein verlassen haben. Wirtz wechselte zu Liverpool, während Tah nach Ablauf seines Vertrags zu Bayern München ging. Granit Xhaka, ein Schlüsselspieler, könnte ebenfalls den Verein verlassen, da Juventus Turin und AC Milan Interesse bekunden. Es besteht die Möglichkeit, dass Xhaka jedoch vorerst bleiben wird, um abzuwarten, wie sich die Dinge entwickeln. Wie die Metro berichtet, war Xhaka verärgert über die verspätete Kontaktaufnahme von Ten Hag nach dessen Amtsantritt.

Neues Team, neue Erwartungen

Ten Hag kommt in einer Zeit, in der Leverkusen unbedingt einen Umbruch benötigt. Geschäftsführer Sport Simon Rolfes spricht von der Notwendigkeit, aus der Vergangenheit zu lernen und das Team neu auszurichten. Nach der letzten Saison, in der sich Leverkusen nicht mehr neu fokussieren konnte, ist es an der Zeit, die ambitionierten Pläne in die Tat umzusetzen. Rolfes strebt an, Leverkusen zu einer Top-Vier-Mannschaft in Deutschland und sogar zu einer Top-16-Mannschaft in Europa zu entwickeln.Die FAZ hebt hervor, dass Ten Hag für seine autoritäre Art bekannt ist, was im Kontrast zu Alonsos Ansatz steht. Spieler müssen nun sehen, wie sie mit diesen Veränderungen umgehen können.

Trotz der Herausforderungen bringt Ten Hag auch frische Impulse mit. Neuzugang Jarell Quansah, der für 30 Millionen Euro von Liverpool kam, hat sich bereits einen Namen gemacht, nachdem er die U-21-EM mit England gewonnen hat. Ein weiterer Neuzugang, Malik Tillman, bringt Erfahrungen aus seinen Engagements bei Bayern München und PSV Eindhoven mit. Mark Flekken ist als neue Nummer eins im Tor eingeplant und soll die Defensive von Leverkusen stabilisieren.

Ausblick auf die kommende Saison

Für Erik ten Hag und seine Schützlinge wird es im August ernst, denn dann steht das erste Pflichtspiel im DFB-Pokal an. Die Bundesliga-Saison, die darauf folgt, könnte wegweisend für die Zukunft von Bayer Leverkusen unter seiner Ägide werden. Inwieweit die Mannschaft die nötige Energie und Konzentration aufbringen kann, wird entscheidend sein, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Es bleibt abzuwarten, ob Ten Hags Ansatz auf fruchtbaren Boden fällt.