St. Pauli kämpft tapfer, doch Leverkusen feiert knappen Sieg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bayer Leverkusen besiegte FC St. Pauli am 28.09.2025 mit 2:1. St. Pauli zeigte trotz Niederlage eine starke Leistung.

Bayer Leverkusen besiegte FC St. Pauli am 28.09.2025 mit 2:1. St. Pauli zeigte trotz Niederlage eine starke Leistung.
Bayer Leverkusen besiegte FC St. Pauli am 28.09.2025 mit 2:1. St. Pauli zeigte trotz Niederlage eine starke Leistung.

St. Pauli kämpft tapfer, doch Leverkusen feiert knappen Sieg!

Am 28. September 2025 mussten die Fans des FC St. Pauli eine schmerzliche Niederlage gegen Bayer Leverkusen hinnehmen. Mit 1:2 endete das Spiel im Millerntor-Stadion, auch wenn das Team um Trainer Alexander Blessin durchaus ansprechende Leistungen zeigte. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses war der Auftritt gegen einen Champions-League-Teilnehmer ermutigend, allein die Kaltblütigkeit vor dem Tor fehlte, um Punkte zu sichern. Die Spieler des FC St. Pauli waren bemüht und hatten die besseren Aktionen im Spiel, was sich jedoch nicht im Endergebnis niederschlug. Während Bayer Leverkusen, laut ndr.de, den Sieg durch Zeitspiel absicherte, zeigte sich Abwehrspieler Hauke Wahl beeindruckt von der Umstände, die ein Champions-League-Team dazu bringen, Zeitspiel zu praktizieren.

Die Torfolge war geprägt von zwei Nachlässigkeiten in der Pauli-Abwehr, die Trainer Blessin als eindeutige Geschenke bezeichnete. Trotz dieser bitteren Momente konnte Wahl sein erstes Bundesliga-Tor erzielen, was ihm jedoch nicht die Traurigkeit über die Niederlage nehmen konnte. Kapitän Eric Smith berichtete, dass die Spieler von Leverkusen nach dem Schlusspfiff erleichtert wirkten, ein Zeichen dafür, dass St. Pauli ihnen das Leben schwer gemacht hatte. Der Coach lobte seine Mannschaft für die Reaktion nach der letzten Niederlage gegen Stuttgart und betonte, dass die Entwicklung des Teams im Vergleich zur vorherigen Saison vielversprechend sei.

Weitere Spielberichte

Am gleichen Spieltag kam es in der Commerzbank Arena zu einem spektakulären Duell zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Union Berlin, das mit 4:3 für Union Berlin endete, wie sports.yahoo.com berichtet. Oliver Burke stach dabei besonders hervor und erzielte insgesamt drei Tore für Union, während Frankfurt nicht aufgeben wollte und letztlich auch die drei Punkte lange im Rennen hielt.

Am 26. September 2025 zeigten die Bayern im heimischen Stadion eine starke Vorstellung und gewannen klar 4:0 gegen Werder Bremen. In der Allianz Arena dominierte der Rekordmeister das Geschehen von Beginn an und ließ Werder nicht zur Entfaltung kommen. Diese Woche trafen auch weitere Teams aufeinander, darunter Heidenheim, das mit 2:1 gegen Augsburg triumphierte und Mönchengladbach, das gegen Eintracht Frankfurt ein torreiches 4:6 ablieferte, wobei es zur Halbzeit bereits 0:5 für Frankfurt stand, wie bundesliga-statistik.de dokumentiert hat.

Ausblick

An kommenden Samstag wartet bereits das nächste Spiel auf den FC St. Pauli. Um 15:30 Uhr geht es im Weserstadion gegen Werder Bremen. Mit der Leistung gegen Leverkusen im Rücken hoffen die Kiezkicker, die nächsten Punkte einfahren zu können. Die Fans dürfen gespannt sein, ob die Mannschaft die aktuellen positiven Ansätze in Punkte umwandeln kann. Auch in der übrigen Liga bleibt es spannend, denn der Kampf um die oberen Plätze ist durch die bisherigen Ergebnisse noch längst nicht entschieden.