VHS Leverkusen: Kreative Kurse trotz Finanzkrise für alle Generationen!

VHS Leverkusen: Kreative Kurse trotz Finanzkrise für alle Generationen!
Die Volkshochschule Leverkusen (VHS) hat ihr neues Programm für Herbst und Winter vorgestellt, das trotz angespannten Haushaltslagen viele spannende Kurse und Veranstaltungen bereithält. Besonders bemerkenswert ist, dass die VHS für 2025 um 10% kürzen musste, dennoch bleibt das Angebot bemerkenswert vielfältig und kreativ. So berichten leverkusen.de, dass neue Inhalte und Formate in die Programmgestaltung eingeflossen sind, die den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht werden.
Eines der Highlights ist das internationale Projekt „Urban X-Change II“, das die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Leverkusen und der ukrainischen Stadt Nikopol betont. Im Rahmen dieses Projektes haben Teilnehmende des Malkurses „Verbundenheit“ beeindruckende Werke geschaffen, darunter eine abstrakte Darstellung einer Schwalbe, die Frieden und Hoffnung für die Ukraine symbolisiert. Diese Arbeiten werden am Sonntag auf dem Europafest am Schloss Morsbroich gezeigt.
Kulturelle Höhepunkte und Jubiläen
Das Programm umfasst auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. So eröffnet am 30.08.2025 eine Ausstellung zum 50. Stadtjubiläum in der Galerie des Forums, die bis zum 02.10.2025 zu besichtigen sein wird. Historische Filmzusammenstellungen zur Entwicklung Leverkusens von 1959 bis 1977 werden im Kommunalen Kino gezeigt, während ein Gesprächsabend zum Klimawandel mit der WDR-Journalistin Jule Zentek am 06.10.2025 geplant ist.
Beträchtliche Aufmerksamkeit wird dem Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2026 zuteil. An diesem Tag wird die Ausstellung „Freiheit in der Ferne“ eröffnet, die den Lebensweg jüdischer Kontingentflüchtlinge thematisiert.
Vielfältige Bildungsangebote
Die VHS Leverkusen bietet ein breit gefächertes Bildungsangebot an. Im Bereich „Kultur und Gestalten“ finden sich kreative Kurse wie Zentangle, Ikebana und das beliebte Adventskranzbinden. Zudem wird der Kurs „Kunst im Kopf“ angeboten, der die Bedeutung von Kreativität im Alltag erkundet. Auch der Workshop „Aus dem Leben schöpfen“ richtet sich an Schreibbegeisterte, die die Grundlagen des autobiografischen Schreibens erlernen möchten.
Gesundheit und Ernährung sind ebenfalls große Themen. Hier werden zahlreiche Kurse angeboten, angefangen von Kochkursen zu internationalen Küchen bis hin zu ganzheitlichen Gesundheitsgesprächen in Kooperation mit dem Gesundheitsamt. Neue Yoga-Specials für Teilnehmende ab 50 Jahren stehen ebenso auf dem Programm wie spezifische Angebote für Rückengesundheit.
Fremdsprachen und berufliche Weiterbildung
Im Bereich der Fremdsprachen hat die VHS einen besonders umfangreichen Katalog aufgelegt – 17 Sprachen werden angeboten, darunter Arabisch und Türkisch sowie berufsbezogenes Englisch. Die Integration und die Alphabetisierung sprechen alle Sprachlevel an und unterstützen nicht nur die Zugewanderten, sondern auch alle Interessierten, deren Sprachkenntnisse verbessern möchten. Wer sich beruflich weiterbilden möchte, findet zahlreiche Programme, die unter anderem Kommunikation im Arbeitsleben und IT-Themen wie Passwortmanagement und Microsoft 365 abdecken.
Für alle, die an einer beruflichen Weiterbildung interessiert sind, wird am 21. August ein Lehrgang zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen beginnen, mit weiteren Informationen, die auf der Webseite der VHS Leverkusen zu finden sind. Die Anmeldungen sind vielfältig, ob online, telefonisch oder persönlich.
Die VHS bleibt ein Ort der Begegnung und des Lernens. Es ist spannend zu sehen, wie sie trotz finanzieller Herausforderungen das Bildungsangebot kreativ erweitert und gleichzeitig die Gemeinschaft stärkt.