Kreative Wochen in Detmold: Workshops, Repair-Cafés und mehr!

Entdecken Sie spannende Veranstaltungen von Lippe im Wandel: kreative Workshops, Repair Cafés und das neue Projekt „Urban Pulse“.

Entdecken Sie spannende Veranstaltungen von Lippe im Wandel: kreative Workshops, Repair Cafés und das neue Projekt „Urban Pulse“.
Entdecken Sie spannende Veranstaltungen von Lippe im Wandel: kreative Workshops, Repair Cafés und das neue Projekt „Urban Pulse“.

Kreative Wochen in Detmold: Workshops, Repair-Cafés und mehr!

In Detmold tut sich was! Die Wandelwerkstatt lädt in den kommenden Wochen zu einer Reihe spannender Veranstaltungen ein, die Kreativität, Gemeinschaftsgeist und soziale Innovation ankurbeln. Am Montag, den 30. Juni, startet das kreative Textilprojekt von 15:00 bis 18:00 Uhr. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alte Stoffe und Nähmaschinen nutzen, um ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Wer gern mit frischen Zutaten arbeitet, sollte sich den 4. Juli im Kalender markieren – dann wird Kirschenverarbeiten zur prickelnden Herausforderung, und zwar ebenfalls in der Wandelwerkstatt zur gleichen Zeit.

Am Samstag, den 5. Juli, ist ein ganz besonderes Event auf dem Programm: Der Workshop „Positive Kommunikation“ findet von 10:00 bis 12:00 Uhr statt, und die Anmeldung ist bis 4. Juni erforderlich. Auch der 6. Juli, der Tag des offenen Gartens im Gemeinschaftsgarten Schlangen von 15:00 bis 18:00 Uhr, verspricht schöne Einblicke in die Natur und die Nachbarschaft.

Kreativ und sozial aktiv

Der folgende Samstag, am 11. Juli, steht ganz im Zeichen der Tatkraft: Wer Lust hat, bei der Verschönerung der Wandelwerkstatt und des Hinterhofs mitzuhelfen, ist herzlich eingeladen, mitanzupacken. Für die Sommerferien stehen vom 13. bis 16. Juli zudem viele spaßige Aktivitäten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren im Wildnis-Gartencamp an. Hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Ein Highlight der Sommermonate wird der 2. August sein, wenn erneut der Workshop „Positive Kommunikation“ angeboten wird – wer sorgsam mit Worten umgehen möchte, sollte sich nichts entgehen lassen! Am 9. und 16. August sind die Reparatur-Cafés in Schlangen und Detmold die Schwerpunkte, wo mit fachkundiger Unterstützung defekte Gegenstände unter die Lupe genommen werden können. Und am 28. August wird der KleiderTauschRausch im Freilichtmuseum Detmold stattfinden – eine echte Gelegenheit, Kleiderschränke aufzufrischen.

Die Wandelwerkstatt hat regulär bis zum 12. Juli geöffnet, danach zum Teil eingeschränkte Öffnungszeiten während der Sommerferien. Eine interessante Neuerung ist das Projekt „Urban Pulse“, das die Belebung leerstehender Wohnungen in Detmold zum Ziel hat. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie anderen regionalen Akteuren. Nach einem fünfjährigen Prozess sollen ein Wohnprojekt und Best-Practice-Beispiele entwickelt werden, die nachhaltige Wohnformen fördern.

Diese Initiative zeigt, wie wichtig soziale Innovation für die Transformation urbaner Räume ist, und verbindet engagierte Bürger mit Expert:innen, um nachhaltige Konzepte zu entwickeln. Ein Blick in den Sammelband über urbane Transformation bestätigt, dass soziale Aspekte bei der Stadtentwicklung in Europa zunehmend in den Vordergrund rücken. Hierbei geht es auch darum, technische und ökonomische Ansätze neu zu bewerten und das Augenmerk auf nachhaltige Formen des Miteinanders zu richten, wie im Konzept von „tauschlogikfrei“ deutlich wird. Dieses Kollektiv hebt hervor, dass Geben und Nehmen von Vertrauen und Kooperation geprägt sein sollten – keine Frage des Geldes.

Die Wandelwerkstatt und ihre Projekte laden nicht nur zur Mitgestaltung ein, sondern sind auch ein Aufruf, die eigene Gesellschaft aktiv mitzugestalten und an einer sozial-ökologischen Transformation zu arbeiten. Denn letztlich stehen Themen wie Klimagerechtigkeit ganz oben auf der Agenda und erfordern kreative Lösungen und engagierte Bürger.

Wer mehr Informationen zu den Aktivitäten der Wandelwerkstatt und deren Veranstaltungen sucht, findet alles Nötige unter Blomberg Nachrichten und auf der Webseite der Wandelwerkstatt. Für den tieferen Einstieg in die urbanen Transformationen und sozialen Innovationen lohnt sich ein Blick in den Sammelband über urbane Transformation.