Silbereisen lobt Sedlaczek: Ein Bayern-Fan mit Zukunft als Moderator?

Florian Silbereisen lobt Esther Sedlaczek als Sportmoderatorin. Sedlaczek moderiert ARD-Formate und wird in der «Maus-Show» vertreten.

Florian Silbereisen lobt Esther Sedlaczek als Sportmoderatorin. Sedlaczek moderiert ARD-Formate und wird in der «Maus-Show» vertreten.
Florian Silbereisen lobt Esther Sedlaczek als Sportmoderatorin. Sedlaczek moderiert ARD-Formate und wird in der «Maus-Show» vertreten.

Silbereisen lobt Sedlaczek: Ein Bayern-Fan mit Zukunft als Moderator?

In der neuesten Diskussion über die Moderatorenszene im Fußball hat Florian Silbereisen seine Gedanken zur Kollegin Esther Sedlaczek geäußert. Der bekannte Moderator lobt Sedlaczek als „charmant, knallhart und besitzend ein großes Fachwissen“, was sie zu einer starken Stimme im Fußballjournalismus macht. Zudem hebt Silbereisen hervor, dass sie oft tiefgründigere Informationen von Spielern und Trainern erhalte, als diese selbst preisgeben wollten. In einem schüchternen Geständnis räumt er jedoch ein, dass er als Bayern-Fan sich nicht als objektiven Moderator am Spielfeldrand geeignet sieht, da er zu parteiisch sein könnte. Ob er in Zukunft dennoch in dieser Rolle eintauchen wird, lässt er offen.

Esther Sedlaczek, 36 Jahre alt und gebürtig aus Ost-Berlin, kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Die ehemalige Sky-Sportmoderatorin wechselte letztes Jahr zur ARD und hat seitdem bei wichtigen Formaten wie der „Sportschau“ und Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft begeistert moderiert. Besonders bemerkenswert ist ihr Auftritt bei großen Fußball-Turnieren und Olympischen Spielen, wo sie stets überzeugt hat. Außerdem wird sie in der ARD-Samstagabendsendung „Die große Maus-Show“ als Moderatorin auftreten. In einer besonderen Rolle wird Silbereisen Ende August für Sedlaczek in der Show vertreten, während sie sich in Babypause befindet.

Die Veränderungen im Fußballjournalismus

Die ARD geht mit guten Beispielen voran, wenn es darum geht, die Rollen von Frauen im Sportjournalismus zu stärken. So wird sich Sabine Töpperwien als erste Frau in der Geschichte einen Platz im Vordergrund sichern, indem sie das Finale der Fußball-WM 2022 kommentiert. Diese Entscheidung spiegelt den Wunsch wider, ein Drittel der Moderatorinnen und Moderatoren bei großen Sportevents weiblich zu besetzen, was einen wichtigen Schritt in Richtung Gleichstellung darstellt. Die Sportchefs der ARD propagieren diese Neuerung, um ein klares Zeichen für die Unterstützung von Frauen im Sportjournalismus zu setzen.

Ein weiterer Wandel zeigt sich auch mit der Personalisierung von Moderationen. Bastian Schweinsteiger wird nun ohne seine bisherige Kollegin Jessy Wellmer arbeiten, die nach Kritik an ihrer Performance ersetzt wurde. Stattdessen übernimmt Esther Sedlaczek die Moderation und hat sich bereits bewährt, indem sie erfolgreich mit Schweinsteiger bei verschiedenen Events zusammengearbeitet hat. Die beiden harmonieren gut und bringen frischen Wind in das Format der ARD.

Die Entwicklungen sind vielversprechend und zeigen, dass in der Medienlandschaft ein Umdenken stattfindet. Mit der Vielfalt an Stimmen und Perspektiven, die nun präsentiert werden, wird Fußballjournalismus ein Stück bunter und gerechter. Auch die breite Nachfrage nach Tickets für Sportevents, wie etwa das NFL-Spiel am 13. November in der Münchener Allianz Arena, zeigt, dass das Interesse an Sportveranstaltungen weiterhin ungebrochen ist.

Esther Sedlaczek wird am 28. Juni 2025 um 20:15 Uhr noch einmal als Gastgeberin in der „Maus-Show“ zu sehen sein, bevor sie in ihre wohlverdiente Babypause geht.