Berufsorientierung im Märkischen Kreis: Türen öffnen für Schüler!
Berufsorientierung im Märkischen Kreis: Online-Veranstaltungen vom 3. bis 14. November für Schüler und Quereinsteiger. Anmelden!

Berufsorientierung im Märkischen Kreis: Türen öffnen für Schüler!
Im Märkischen Kreis stehen spannende Zeiten bevor: Vom 3. bis 14. November öffnen insgesamt 15 Unternehmen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, angehende Abiturienten, Studienabbrecher und Quereinsteiger, um ihnen Einblicke in die Berufswelt zu gewähren. Die Initiative zur Förderung der Berufsorientierung im Märkischen Kreis will jungen Menschen Orientierung bieten, um einen passenden Karriereweg zu finden. Wer sich interessiert, sollte schnell handeln, denn eine Anmeldung ist notwendig und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Den Auftakt der Veranstaltungen bildet die Busch-Jaeger Elektro GmbH in Lüdenscheid am 3. November von 17 bis 20 Uhr, gefolgt von MEDICE Arzneimittel Pütter in Iserlohn von 16 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, um mit Personalverantwortlichen in Kontakt zu treten und an der Ausbildung interessierte Jugendliche können sich über die Voraussetzungen und Möglichkeiten informieren. Denken Sie daran, dass hier ein persönlicher Austausch oft viel hilfreicher ist als Informationen aus zweiter Hand.
Termine im Überblick
Hier sind die wichtigsten Termine der bevorstehenden Eventreihe:
- 4. November: Erco GmbH in Lüdenscheid (16:30 – 19 Uhr)
- 5. November: PHOENIX FEINBAU und SCHLÜTER SYSTEMS
- 6. November: Otto Fuchs in Meinerzhagen und PAUL SERAFINI in Iserlohn
- 7. November: BEGA Gantenbrink-Leuchten in Menden (14:30 – 16:30 Uhr)
- 10. November: Ev. Johanneswerk Wohnverbund in Lüdenscheid
- 11. November: Online-Veranstaltung des Berufsbildungszentrums der Kreishandwerkerschaft
- Abschlusswoche: Stadt Iserlohn, VDM Metals in Werdohl, LUMBERG Connect in Schalksmühle
- 14. November: HME Copper Menden (16 – 18:30 Uhr)
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite jobnavi-mk.de, erreichbar unter diesem Link. Dabei sollten sich Interessierte bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Event registrieren, um ihren Platz zu sichern.
Wertvolle Einblicke und Tipps
Die Teilnahme an diesen Events schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Man erhält nicht nur wertvolle Informationen über Ausbildungsplätze, sondern hat auch die Möglichkeit, Erfahrungen von Auszubildenden und Studierenden aus erster Hand zu erfragen. Das ist besonders wichtig, um ein fundiertes Bild von den Anforderungen an Bewerbungen und den Erwartungen der Unternehmen zu bekommen.
Ein weiterer Tipp: Wer unsicher ist, sollte in Erwägung ziehen, Begleitung von Eltern oder Vertrauenspersonen in Anspruch zu nehmen. Dieser persönliche Rückhalt kann entscheidend dazu beitragen, das richtige Gefühl für die Entscheidungsfindung zu entwickeln.
Für weitere Informationen und die gesamten Details zu den Veranstaltungen lohnt sich ein Blick auf die Seiten von Radio MK und der Arbeitsagentur. Nutzen Sie die Gelegenheit, um eine spannende Karriere zu starten und wichtige Kontakte zu knüpfen!