Farbenfrohe Streetbuddys in Nachrodt-Wiblingwerde für mehr Sicherheit!

In Nachrodt-Wiblingwerde wurden bunte Streetbuddys aufgestellt, um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen.

In Nachrodt-Wiblingwerde wurden bunte Streetbuddys aufgestellt, um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen.
In Nachrodt-Wiblingwerde wurden bunte Streetbuddys aufgestellt, um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen.

Farbenfrohe Streetbuddys in Nachrodt-Wiblingwerde für mehr Sicherheit!

In Nachrodt-Wiblingwerde sorgt ein neues Sicherheitsprojekt für Aufsehen. Am 20. Juni 2025 wurden die ersten von mehreren speziellen Plastikfiguren, den sogenannten Streetbuddys, aufgestellt, um Autofahrer auf spielende Kinder im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Diese leuchtenden Warnfiguren symbolisieren nicht nur einen klaren Appell zur Achtsamkeit, sondern tragen auch dazu bei, die Verkehrssicherheit für die Kleinsten zu erhöhen. Wie Radiomk berichtet, stehen die Streetbuddys an der Ehrenmalstraße in der Nähe der Grundschule und eines Spielplatzes unter einem klaren Ziel: Kinder und deren Sicherheit im Straßenverkehr zu fördern.

Die Streetbuddys, die eine Höhe von 83 cm erreichen, sind nicht nur farbenfroh gestaltet, sondern auch mit reflektierenden Folien ausgestattet, um bei Dunkelheit sichtbarer zu sein. Der Standfuß ist stabil, da er mit Wasser oder Sand gefüllt werden kann, und jede Figur verfügt über eine Sperre, die Diebstahl vorbeugt.[Streetbuddy]

Geplante Standorte erweitern das Projekt

Diese ersten Figuren sind nur der Anfang. In der Werkssiedlung Langenstück sind bereits weitere Standorte in Planung, unter anderem an der Grundschule, am Spielplatz sowie am Jugendzentrum in Wiblingwerde. Zudem soll eine Figur an der Bachstraße nahe des Kindergartens aufgestellt werden. Gemeinderatsmitglied Aykut Aggül ruft die Bürger dazu auf, weitere geeignete Standorte für die Aufstellung der Streetbuddys zu melden. Finanziert wurde das Projekt teilweise durch Spenden, was zeigt, dass die Gemeinschaft hinter dieser Initiative steht.

Was hält die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern angeht, ist die Situation alarmierend. Im Jahr 2023 verunglückten in Deutschland über 27.000 Kinder im Straßenverkehr, wobei 44 tragisch starben. Der Bedarf an präventiven Maßnahmen wird durch solche Projekte deutlich. Wie bmv.de hervorhebt, ist die Sicherstellung der Verkehrssicherheit gerade für Kinder von höchster Wichtigkeit.

Sensibilisierung im Fokus

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt deshalb verschiedene Programme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, darunter Schulungsprogramme für Eltern und interaktive Angebote für Kinder. Eine neue Kampagne mit Pumuckl soll Eltern und Kinder mit Videos zur Verkehrserziehung ansprechen und entscheidende Themen wie die richtige Straßenüberquerung vermitteln.

Diese verschiedenen Ansätze zielen darauf ab, die Achtsamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen und das Bewusstsein für die Gefahren zu schärfen, die besonders für die jüngsten Verkehrsteilnehmer bestehen. Projekte wie die Streetbuddys in Nachrodt-Wiblingwerde sind Schritte in die richtige Richtung, um Kinder auch in ihrer Spielumgebung zu schützen und damit letztlich auch die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.