Neuer Spielplatz auf der Nordhelle: Familien dürfen sich freuen!

Geplante Umgestaltung des Spielplatzes an der Nordhelle im Märkischen Kreis: Neue Freizeitangebote und Naturerlebniszentrum.

Geplante Umgestaltung des Spielplatzes an der Nordhelle im Märkischen Kreis: Neue Freizeitangebote und Naturerlebniszentrum.
Geplante Umgestaltung des Spielplatzes an der Nordhelle im Märkischen Kreis: Neue Freizeitangebote und Naturerlebniszentrum.

Neuer Spielplatz auf der Nordhelle: Familien dürfen sich freuen!

Nachhaltige Projekte stehen hoch im Kurs – vor allem in Herscheid und Meinerzhagen! Am höchsten Punkt des Märkischen Kreises, der Nordhelle (663 Meter), wird derzeit ein Wander- und Naturerlebniszentrum geplant. Dieses Vorhaben verspricht nicht nur beeindruckende Naturerlebnisse, sondern auch eine spannende Neugestaltung für die Region.

Das geplante Zentrum soll besonders Familien ansprechen, die auf der Suche nach naturnahen Erlebnissen sind. Der Fokus liegt auf interaktiver Wissensvermittlung über Natur und Wald – analog sowie digital. Auch eine gastronomische Einrichtung wird Teil des Konzepts sein, um die Besucher zu verwöhnen und besondere Gemeinschaftserlebnisse zu schaffen. Unterstützt wird das Projekt durch einen zweiten Stern des Ausschusses der REGIONALE 2025 in Südwestfalen, was den Weg für weitere Förderungen ebnet.

Der Spielplatz im Zuge der Neugestaltung

Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die Runderneuerung des bestehenden Spielplatzes in der Nähe des Zentrums, wie lokaldirekt.de berichtet. Die ursprüngliche Planung sah die Sanierung des alten Spielplatzes vor, wobei Fördermittel verwendet werden sollten. Leider kann diese Sanierung jedoch nicht gefördert werden. Stattdessen müssen nun Anpassungen vorgenommen werden, damit der Spielplatz als eigenständiges Förderprojekt in Angriff genommen werden kann.

Am Montag, den 23. Juni, findet im Rathaus eine öffentliche Sitzung des Hauptausschusses statt, um über die nächsten Schritte zu entscheiden. Die Umgestaltung des Spielplatzes soll nicht nur spielerisch ansprechend gestaltet werden, sondern auch Aspekte der Barrierefreiheit und naturnahe Gestaltungskonzepte beinhalten. Geplant sind beispielsweise neue Spielgeräte sowie gestalterische Elemente, die das Thema Wald und Natur aufgreifen.

Erschließung der Nordhelle für alle

Die Zugänglichkeit zur Nordhelle ist ein weiterer wichtiger Punkt. Der Weg von der Landstraße 707 bis hin zum Robert-Kolb-Turm und dem WDR-Fernsehturm spielt dabei eine große Rolle. Es ist wichtig, dass dieser Bereich in Verbindung mit den neuen Erlebnismöglichkeiten immer attraktiver wird. So soll unter anderem ein Erlebnisspielplatz, einen Lehrpfad, eine Waldkugelbahn, ein Barfußpark sowie ein barrierearmer Rundweg geschaffen werden, damit jede*r die Natur in ihrer ganzen Pracht genießen kann.

Ein weiteres Ziel der Projektinitiatoren ist es, eine bessere Anbindung der Nordhelle an das bestehende Radwegenetz herzustellen. Im Zuge dessen wird auch an einem häufigeren Einsatz des Wanderbusses gearbeitet, um den Zugang zu erleichtern. In Zusammenarbeit mit dem Sauerländischen Gebirgsverein, dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge und anderen wichtigen Institutionen soll dieses Projekt vorangetrieben werden.

Seid also gespannt, was die kommenden Wochen bringen! In der Sitzung geht es um die Förderanträge und die Realisation der neuen Ideen. Der Eigenanteil der Gemeinde beläuft sich auf bis zu 95.400 Euro, was bereits für den Haushalt 2026 eingeplant ist. Ein Grund mehr, die Entwicklung um die Nordhelle ganz genau zu verfolgen, denn hier entsteht ein Ort für alle, die die Natur lieben!