75 Jahre Dr. Alois Rhiel: Ein Leben voller Engagement für Fulda!
Dr. Alois Rhiel feiert am 6. Oktober 2025 seinen 75. Geburtstag. Ein Rückblick auf sein Wirken in Hessen.

75 Jahre Dr. Alois Rhiel: Ein Leben voller Engagement für Fulda!
Eine ganz besondere Feier steht heute in Fulda an: Dr. Alois Rhiel, der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt, wird 75 Jahre alt. Geboren am 6. Oktober 1950 in Ginseldorf, hat Rhiel nicht nur als Politiker, sondern auch als Mensch viele Spuren hinterlassen. Sein Lebensmotto „Dankbar rückwärts, mutig vorwärts und gläubig aufwärts“ zeugt von seinem tiefen Glauben und seiner positiven Einstellung zum Leben, mit der er sich in seiner politischen Laufbahn stets für die Gemeinschaft eingesetzt hat. So fand er auch seinen Seelenfrieden als Christ und engagiert sich bis heute für verschiedene gemeinnützige Institutionen, wie die Antonius-Stiftung und die Telefonseelsorge, in denen er einen wertvollen Beitrag leistet.
Rhiel kam vor 41 Jahren nach Fulda, nachdem er sich auf die Stelle des Bürgermeisters beworben hatte. Diese Bewerbung sollte die einzige seiner Karriere bleiben, denn alle weiteren Positionen wurden ihm angeboten. Seinen Weg in die Politik begann er 1984, als er Bürgermeister von Fulda wurde. In den folgenden Jahren sammelte er umfassende Erfahrungen in der Politik und Wirtschaft, unter anderem in seiner Zeit als Regierungspräsident in Gießen und als stellvertretender Vorsitzender der Tegut-Lebensmittelgruppe. Von 1998 bis 2003 war er dann Oberbürgermeister von Fulda, bevor er 2003 in die hessische Landesregierung als Wirtschafts- und Verkehrsminister berufen wurde.
Ein Vermächtnis von Engagement und Vision
Während seiner Amtszeit als Oberbürgermeister setzte sich Dr. Rhiel für bedeutende Projekte ein. Dazu zählt das Kongresszentrum Esperanto, das mit einem Kostenrahmen von 43 Millionen Euro eine zentrale Rolle in Fuldas Stadtentwicklung spielt. Weitere Initiativen umfassen den Bau einer Tiefgarage unter dem Busbahnhof, die Gründung eines IT-Gründerzentrums sowie die Privatisierung des kommunalen Schlachthofs. Auch die Entwicklung der Fulda-Galerie und die Einführung des Bürgerbüros gehen auf sein Engagement zurück. Besonders hervorzuheben ist seine maßgebliche Unterstützung der Verlagerung des Polizeipräsidiums Osthessen nach Fulda, was die Sicherheitsarchitektur der Region nachhaltig prägte.
Nach seiner Zeit als Minister und einer Zwischenstation als Geschäftsführer der OFB Projektentwicklung zog sich Rhiel aus der aktiven Politik zurück. Dennoch bleibt er ein geschätzter Bürger und Unterstützer von verschiedenen Initiativen, weshalb er auch als Vorsitzender des Fördervereins der Chöre am Dom bekannt ist. Sein Einfluss erstreckt sich somit über politische Grenzen hinaus und wirkt bis heute in der Gesellschaft Fuldas nach.
Ein Leben in Fulda
In seinem Privatleben ist Dr. Rhiel verheiratet und hat zwei Kinder, die beide beruflich in München tätig sind. Ob in seiner Rolle als Familienvater oder als angesehene Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, Rhiel hat immer ein gutes Händchen für die Belange seiner Mitmenschen gezeigt. Mit seiner Frau fühlt er sich in Fulda zuhause und genießt es, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.
Sein Engagement, seine Visionen und nicht zuletzt sein tiefschürfender Glaube prägen das Lebenswerk von Dr. Alois Rhiel. Dazu sagt er selbst: „Dankbar rückwärts, mutig vorwärts und gläubig aufwärts.“ Ein Motto, das auch nach 75 Jahren noch leuchtend bleibt.
Mehr über Dr. Alois Rhiel und seinen Werdegang erfahren Sie auf Osthessen News, Wikipedia und in einem Artikel auf fr.de.