Schwerer Verkehrsunfall auf B236: Rettungshubschrauber im Einsatz!

Schwerer Verkehrsunfall auf B236: Rettungshubschrauber im Einsatz!
Am heutigen 3. Juli 2025 kam es um 08:13 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B236 zwischen Teindeln und Werdohl-Kettling. Laut news.de waren ein Kleinbus und ein beladener LKW in einen Frontalzusammenstoß verwickelt. Der Kleinbus wurde durch die Wucht des Aufpralls stark deformiert, und Betriebsmittel traten aus. Der Fahrer des Kleinbusses war im Fahrzeug eingeklemmt und benötigte dringend medizinische Hilfe, während der LKW-Fahrer unverletzt blieb und die Unfallstelle eigenständig verlassen konnte.
Die Feuerwehr Plettenberg wurde alarmiert und rückte mit einer Vielzahl von Einsatzkräften zum Unglücksort aus. Zur Unterstützung wurde auch ein Rettungshubschrauber, Christoph 25, angefordert, welcher in Teindeln landete. Die Besatzung des Hubschraubers wurde zur Unfallstelle gebracht, wo eine medizinische Erstversorgung des schwerverletzten Fahrers stattfand. Dieser wurde anschließend ins Siegener Krankenhaus geflogen. Feuerwehrmaßnahmen umfassten die Verhinderung der Ausbreitung der Betriebsmittel, Brandschutz sowie die Sicherung des Landeplatzes für den Hubschrauber. Die Polizei sperrte die B236 bis etwa 14:00 Uhr, um eine sichere Einsatzlage zu gewährleisten.
Ersthelferin und Verkehrsaufkommen
Besonders hervorzuheben ist die couragierte Ersthelferin, die als erste am Unfallort eintraf und sofort erste Maßnahmen einleitete. Die Feuerwehr wies zudem darauf hin, dass auch die Verkehrsteilnehmer ihre Verantwortung nicht außer Acht lassen sollten. Ein vorheriger Vorfall auf derselben Strecke verdeutlichte die Problematik: Bei einem weiteren schweren Verkehrsunfall an einem Montagnachmittag waren mehrere Pkw beteiligt, und die Anfahrt der Rettungskräfte wurde durch fehlende Rettungsgassen erschwert, wie die WIR in Dortmund berichtete. Feuerwehr- und Rettungskräfte appellierten eindringlich an die Verkehrsteilnehmer, im Stau eine Rettungsgasse zu bilden und diese freizuhalten.
Insgesamt zeigt der aktuelle Unfall auf der B236 wie auch die Statistiken von destatis.de, dass Verkehrsunfälle häufig durch menschliches Versagen und ungenügendes Wissen über die richtige Verhaltensweise in Notsituationen entstehen. Es ist entscheidend, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und durch Aufklärung sowie bessere Infrastrukturmaßnahmen dem Unfallgeschehen entgegenzuwirken.