Wanderung auf den Spuren der Drahthändler: Historie erleben im Märkischen Kreis!

Erleben Sie am 13. Juli 2025 die historische Wanderung auf dem Drahthandelsweg im Märkischen Kreis – ein kulturhistorisches Highlight!

Erleben Sie am 13. Juli 2025 die historische Wanderung auf dem Drahthandelsweg im Märkischen Kreis – ein kulturhistorisches Highlight!
Erleben Sie am 13. Juli 2025 die historische Wanderung auf dem Drahthandelsweg im Märkischen Kreis – ein kulturhistorisches Highlight!

Wanderung auf den Spuren der Drahthändler: Historie erleben im Märkischen Kreis!

Ein spannendes Abenteuer erwartet Wanderfreunde am Sonntag, dem 13. Juli 2025. Dann beginnt die zweite Etappe des Drahthandelswegs, der sich als historisch wertvolle Handels- und Transportroute zwischen Lüdenscheid und Altena etabliert hat. Diese Route, die zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert von Drahthändlern genutzt wurde, führt durch die malerische Landschaft des Märkischen Sauerlands, bekannt für seine Wälder und Täler.

Die Veranstaltung startet um 10 Uhr am Bahnhof in Lüdenscheid. Zunächst geht es mit dem Bus nach Altroggenrahmede, von wo aus die acht Kilometer lange Wanderung beginnt. Teilnehmer können sich auf eine vierstündige Wanderung entlang der Talsperre Fuelbecke freuen, vorbei an Rosmart und Horst bis nach Altena. Die Wanderroute ist für ihre abwechslungsreiche Wegbeschaffenheit bekannt – unbefestigte Forstwege und schmale Pfade sind hier vorprogrammiert, wie auch die Outdooractive berichtet.

Geschichte hautnah erleben

Der Drahthandelsweg trägt nicht nur zur körperlichen Fitness bei, sondern bietet auch eine kulturell und historisch relevante Verbindung von A nach B. Hier wird die Geschichte lebendig: Der Transport von Osemund, einem schwermetallhaltigen Eisen, von Lüdenscheid nach Altena war damals essenziell, um den Draht für die Weiterverarbeitung in Iserlohn herzustellen. Der Draht diente zur Herstellung von Nadeln, Ösen und anderen Produkten. Mit insgesamt 31 Kilometern und 23 interessanten Stationen ermöglicht der Themenwanderweg, die Spuren der Drahtzieher (Zöger) und -händler nachzuvollziehen, was die Stadt Lüdenscheid betont.

Das Wandern auf dem Drahthandelsweg ist für die ganze Familie geeignet. Der Zugang ist für Kinder und Jugendliche kostenlos, während Erwachsene für die Teilnahme 8 Euro bezahlen müssen (zuzüglich der Busfahrtkosten). Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt über die Webseite des Naturparks, wo auch weitere Informationen zur Route und möglichen Einkehrmöglichkeiten zu finden sind.

Die Natur erkunden

Die Strecke hat eine mittlere Schwierigkeit, was bedeutet, dass sowohl Fitness als auch technische Fähigkeiten gefordert werden. Die Wanderung bietet jedoch auch herrliche Aussichten in die umliegende Natur, während die Gäste die frische Luft und die ruhige Umgebung genießen können. Dies macht die Tour zu einem idealen Ausflugsziel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Die Rückfahrt erfolgt bequem mit dem Bus von Altena zurück zum Ausgangspunkt in Lüdenscheid. Wer die reizende Umgebung des Märkischen Sauerlands erkunden möchte, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich unserem Naturparkführer Alexander Neumann anzuschließen und eine Reise durch die Geschichte des Drahtgewerbes zu erleben!