Bachata-Weltrekord im Neandertal: Tanzen für Kinder mit Demenz!
Am 8. November 2025 findet im Tanzhaus Neandertal die Bundesweite Bachata-Challenge zum Welttanztag statt, mit dem Ziel, einen Weltrekord aufzustellen und Spenden für die NCL-Stiftung zu sammeln.

Bachata-Weltrekord im Neandertal: Tanzen für Kinder mit Demenz!
Ein ganz besonderer Anlass steht vor der Tür: Am 8. November 2025 um 20.30 Uhr veranstaltet das Tanzhaus Neandertal eine bundesweite Bachata-Challenge, die im Zeichen des Welttanztags steht. Hierbei soll nicht nur ein neuer Weltrekord im Bachata-Tanzen aufgestellt werden, sondern auch das Bewusstsein für die unheilbare Krankheit der Kinder-Demenz – konkret der Neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (NCL) – geschärft werden. Der Anlass ist nicht nur eine feierliche Tanzveranstaltung, sondern auch eine Unterstützung für die NCL-Stiftung, die sich der Erforschung dieser ernsten Krankheit widmet.
Bachata, eine Musik- und Tanzform, die ihren Ursprung in den ärmeren Vierteln der Dominikanischen Republik hat, erfreut sich immer größerer Beliebtheit in der ganzen Welt. Die melancholischen Texte und rhythmischen Bewegungen ziehen immer mehr Menschen in ihren Bann. Wie Wikipedia berichtet, hat Bachata eine lange Geschichte, die von sozialen und politischen Herausforderungen geprägt ist. Einst als Musik des unteren Standes angesehen, wurde sie in den letzten Jahrzehnten zu einem Symbol der kulturellen Identität der Dominikanischen Republik und ist sogar von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt worden.
Bachata-Challenge für einen guten Zweck
Die Challenge im Tanzhaus Neandertal wird eine von vielen Tanzschulen in Deutschland und darüber hinaus umfassen. Tanzpaare werden gemeinsam zu der von Juan Daniel gespielten Musik „Bailar Bachata“ tanzen, um die synchronisierte Darbietung für den Weltrekord zu dokumentieren. Dafür sind Videos, Fotos und die Präsenz von zwei unabhängigen Zeugen notwendig, um die Einhaltung der Anforderungen für den Rekordeintrag zu gewährleisten.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Botschafterin Melissa Ortiz Gomez, bekannt aus der Show „Let’s Dance“. Sie setzt sich bereits seit über einem Jahrzehnt für die NCL-Stiftung ein und möchte durch die Veranstaltung die Menschen ermutigen, sich forschend mit dieser Krankheit auseinanderzusetzen und aktiv zu helfen.
Mitmachen und tanzen!
Die Teilnahme an der Challenge ist für alle interessierten Tänzer:innen möglich. Wer sich spontan entschließen möchte, an diesem Ereignis teilzunehmen, findet weitere Informationen auf der Website des Tanzhauses Neandertal. Das Gemeinschaftsgefühl, das durch das Tanzen entsteht, wird bei diesem bewegenden Anlass mit Sicherheit eine Hauptrolle spielen.
Und für alle, die noch nie Bachata getanzt haben: Es gibt zahlreiche Ressourcen, um diesen leidenschaftlichen Tanz zu erlernen. Auf WikiHow finden sich hilfreiche Anleitungen und Tipps, wie man die rhythmischen Schritte richtig meistert – vielleicht wird das ja der perfekte Zeitpunkt, um das Tanzbein zu schwingen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun!