Jubiläum der MSC-Veteranen: 40 Jahre nach dem Aufstieg gefeiert!

Am 16. Juli 2025 feierten die MSC-Veteranen im Mettmanner Frankenheim ihr 40-jähriges Aufstiegsjubiläum in die Bezirksliga.

Am 16. Juli 2025 feierten die MSC-Veteranen im Mettmanner Frankenheim ihr 40-jähriges Aufstiegsjubiläum in die Bezirksliga.
Am 16. Juli 2025 feierten die MSC-Veteranen im Mettmanner Frankenheim ihr 40-jähriges Aufstiegsjubiläum in die Bezirksliga.

Jubiläum der MSC-Veteranen: 40 Jahre nach dem Aufstieg gefeiert!

Am 16. Juli 2025 war es endlich soweit: Die Fußball-Veteranen des Mettmanner SC haben sich im historischen Rahmen des Frankenheims versammelt, um das 40-jährige Jubiläum des Aufstiegs in die Bezirksliga zu feiern. Dieses Treffen bot eine großartige Gelegenheit für ehemalige Spieler aus den 1980er Jahren, unter dem legendären Trainer Jürgen Radfeld, alte Erfolge und Erinnerungen wieder aufleben zu lassen. So blickte die Runde auf eine Entwicklung zurück, die von einem Aufstieg aus der Kreisliga in die Landesliga geprägt war. Alle Anwesenden zeigten sich einig darin, dass dies nicht das letzte Treffen sein sollte, die Vorfreude auf eine Wiederholung war spürbar.

Eine solche Zusammenkunft erinnert daran, wie wichtig lokale Fußballvereine für die Gemeinschaft sind. Der Mettmanner SC, der im Jahr 2004 durch die Fusion der Vereine TSV Metzkausen, Mettmanner TV und Mettmanner SC ins Leben gerufen wurde, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Diese Fusion wurde durch die überwältigende Mehrheit der Mitglieder beschlossen, was die Verbundenheit und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins unterstreicht, wie the-stadium.com berichtet.

Historische Meilensteine des Vereins

Ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte zeigt, dass der Mettmann-Sport e. V. trotz anfänglicher Schwierigkeiten, wie dem Abstieg in der ersten Saison nach der Gründung, immer wieder auf die Beine kam. So gelang es dem Verein, sich in der aktuellen Spielzeit in der Spitzengruppe der Kreisliga B zu etablieren. Mit einem Sieg gegen Blau-Weiß Langenberg hätte das Team den Anschluss an den Tabellenführer SSVg 09/12 Heiligenhaus II herstellen können. Allerdings endete das match mit 3:1 für Langenberg.

  • Zugleich hat der Verein seit 2007 seine Heimspiele auf der Sportanlage an der Hasselbeckstraße, die mit einem Höhenunterschied von etwa vier Metern zu einer benachbarten Schule aufwartet.
  • Leider fehlt es an einer Tribüne oder einem Vereinsheim, was sich negativ auf das Publikumsinteresse auswirkt – so waren beim letzten Spiel nur sechs Zuschauer anwesend, von denen keiner einen Bezug zu den beiden Vereinen hatte.

Fußballgeschichte und ihre Auswirkungen

Die Bedeutung des Fußballs als Teil der deutschen Kultur ist unübersehbar. Seit den frühen Anfängen in den 1870er Jahren hat sich der Fußball erheblich weiterentwickelt. Von den ersten Regeln, die von Konrad Koch aufgestellt wurden, bis hin zur Gründung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Jahr 1900 hat jede Epoche ihren Einfluss hinterlassen, wie taschenhirn.de ausführlich darlegt.

Für die heutigen Spieler und Fans ist es wichtig, die Wurzeln des Fußballs zu kennen, die nicht nur den Sport selbst betreffen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl, das er fördert. Diese Geschichte ist besonders in einem lokalen Kontext wie in Mettmann von Bedeutung, wo Sport nicht nur als Wettbewerb, sondern auch als gemeinschaftliche Freude wahrgenommen wird. Ein Blick auf die lange Tradition des Fußballs zeigt, wie eng er mit den Orten und den Menschen verbunden ist – und wie wichtig es ist, solche Jubiläen zu feiern.

Die Zusammenkunft der MSC-Veteranen zeugt von der lebendigen Vergangenheit, die auch die Zukunft des Mettmanner SC nützt. Es bleibt zu hoffen, dass solche Events in der Region weiterhin stattfinden, um die Gemeinschaft zu stärken und die Liebe zum Fußball weiterzugeben.