Gladbach: Zähe Verhandlungen um Neuzugänge und Itakura-Abgang!

Gladbach: Zähe Verhandlungen um Neuzugänge und Itakura-Abgang!
In Mönchengladbach tut sich einiges, und die Fans sind gespannt, was das Sommer-Transferfenster noch alles bringen wird. Die Gespräche laufen bereits auf Hochtouren, aber der Sport-Chef von Borussia Mönchengladbach, Roland Virkus, hat klar gemacht, dass die Verhandlungen alles andere als einfach werden. Laut Gladbach Live stehen die Verantwortlichen vor einer Herausforderung, während der Juni sich dem Ende zuneigt und die Fans auf Neuzugänge warten.
Bisher konnten Virkus und sein Team in diesem Jahr bereits zwei Transfers vermeldet werden: Der 28-jährige Kevin Diks wechselte ablösefrei vom FC Kopenhagen nach Mönchengladbach, und der 21-jährige Jens Castrop wurde für etwa 4,5 Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg verpflichtet. Doch das ist nur die erste Runde. Der Verein hat vor allem in der Defensive Bedarf, vor allem wenn der mögliche Abgang von Ko Itakura (28) real wird, der auch weiterhin auf dem Markt gehandelt wird.
Auf der Suche nach Verstärkungen
Ein weiterer Punkt auf der Wunschliste betrifft die Offensive. Nach der Verletzung von Stürmer Tim Kleindienst (29) macht sich der Verein auf die Suche nach einem treffsicheren Ersatz. Hier kommen unter anderem der 19-jährige Rechtsverteidiger Taylan Bulut und der 25-jährige Stürmer Moussa Sylla vom FC Schalke ins Spiel. Beide Spieler stehen im Fokus von Gladbach, wie Transferfeed berichtet.
Der Schalke-Boss Frank Baumann hat jedoch bereits durchblicken lassen, dass der Verein zumindest einen der beiden Spieler behalten möchte. Er stellte klar, dass sie auf den passenden Betrag warten, um die Eigenkapitalauflage zu erfüllen. Diese Situation könnte die Verhandlungen für einen Transfer von Sylla, der eine Ablöse von bis zu zehn Millionen Euro kosten könnte, erheblich beeinflussen.
Finanzielle Herausforderungen
Um einen Transfer von Taylan Bulut zu ermöglichen, benötigt Borussia Mönchengladbach zunächst die nötigen finanziellen Mittel. Die Ausstiegsklausel für Bulut ist inzwischen abgelaufen, und eine Transfergebühr von etwa fünf Millionen Euro wird erwartet. Damit rückt auch der mögliche Verkauf von Ko Itakura in den Fokus, da er möglicherweise die ersten Mittel generieren könnte. Das macht die ganze Situation spannend und ist nicht ohne Risiken für die Vereinsführung.
Ein Blick auf die Transferbilanz der letzten Jahre zeigt, dass der Verein sich in einem heiklen finanzielle Rahmen bewegt. In den vergangenen fünf Jahren hat Borussia Mönchengladbach eine Bilanz von -89,62 Millionen Euro zu verzeichnen. Zur besseren Einschätzung: Kein anderer Verein der Bundesliga hat in dieser Zeit so viel verloren. Die Eintracht Frankfurt hingegen, als großes Beispiel, steht mit +55,69 Millionen Euro in der Gesamtliste glänzend da, während Gladbach auf die nächsten Schritte hofft, um aus dieser Misere herauszukommen. Mehr dazu findet man auf Transfermarkt.
Die kommenden Wochen werden entscheidend werden, und die Fans der Fohlenelf dürfen gespannt bleiben, ob der Verein die richtigen Entscheidungen trifft, um die Mannschaft für die nächste Saison stärker aufzustellen.