SanLucar und Borussia Mönchengladbach: Frische Partnerschaft für den Erfolg!

SanLucar startet am 1. Juli 2025 eine vierjährige Partnerschaft mit Borussia Mönchengladbach zur Förderung gesunder Ernährung.

SanLucar startet am 1. Juli 2025 eine vierjährige Partnerschaft mit Borussia Mönchengladbach zur Förderung gesunder Ernährung.
SanLucar startet am 1. Juli 2025 eine vierjährige Partnerschaft mit Borussia Mönchengladbach zur Förderung gesunder Ernährung.

SanLucar und Borussia Mönchengladbach: Frische Partnerschaft für den Erfolg!

In einer spannenden Wendung für die Fans von Borussia Mönchengladbach wurde heute die offizielle Partnerschaft zwischen SanLucar und dem Fußballverein bekannt gegeben. Diese Zusammenarbeit startet am 1. Juli 2025 und verspricht frische Impulse für die Ernährung des gesamten Teams, einschließlich der Spieler und des Betreuerstabs. SanLucar, eine renommierte Marke für Obst und Gemüse, wird die Mannschaft mit ausgewählten frischen Früchten, Fresh Cut-Produkten und gesunden Salaten versorgen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die gesunde Ernährung der Spieler zu unterstützen und so ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Auch die Präsenz von SanLucar am Point of Sale soll ausgebaut werden, wodurch die Produkte nicht nur in den Vereinsfarben leuchten, sondern auch die Fans in der Region ansprechen.

Die Partnerschaft ist auf eine Dauer von vier Jahren ausgelegt und wird von zahlreichen Marketingaktivitäten begleitet. Hierzu zählen gemeinsame Beiträge in sozialen Medien sowie Werbematerialien, die nicht nur die Spieler des Vereins, sondern auch die Produkte von SanLucar in den Fokus rücken. Ein erster Höhepunkt dieser Zusammenarbeit wird die 125-Jahr-Feier von Borussia Mönchengladbach am 2. August 2025 sein. SanLucar wird dabei mit einem eigenen Stand präsent sein und den Besuchern frische, aromatische Premium-Früchte anbieten.

Gesunde Ernährung im Profi-Sport

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung wird im Leistungssport immer größer. Heutzutage hat fast jeder internationale Fußballverein Fachkräfte für Ernährung, die eng mit den Mannschaftsärzten zusammenarbeiten. Praktiken aus der Pionierzeit der Ernährungsoptimierung, die in den 1970er Jahren ihren Anfang nahm, sind mittlerweile zum Standard geworden. Ein bedeutender Aspekt ist der hohe Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM), der im Profisport wesentlich verbreiteter ist als in der allgemeinen Bevölkerung. So gaben beispielsweise 80% der Teamsportler bei den Olympischen Spielen in Sydney an, NEM zu konsumieren, um ihre Regeneration und Leistungsfähigkeit zu unterstützen.

Aktuelle Studien zeigen, dass mehr als 80% der Fußballvereine in der 1. und 2. Bundesliga saisonübergreifend NEM anbieten. Der Fokus liegt hierbei zunehmend auf Proteinkonzentraten und Kreatin, während das Getränkemanagement ein hohes Augenmerk auf mineralstoffreiches Wasser legt, um den Verlust von Calcium und Magnesium durch Schwitzen auszugleichen.

Trotz aller Bemühungen ist nach wie vor festzustellen, dass fast 80% der Männer in Deutschland nicht die empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag erreichen. Dies mag daran liegen, dass viele Trainer und Betreuer mangelnde Informationen über die Bedeutung von sekundären Pflanzenstoffen (SPS) haben. Diese spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Spieler und deren Leistungsfähigkeit im Stadion.

Durch die Partnerschaft zwischen SanLucar und Borussia Mönchengladbach wird nun ein weiterer Schritt in Richtung gesunder Ernährung im Fußball gegangen, der sowohl den Spielern als auch den Fans zugutekommt. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und schaffen damit eine Plattform, um die Werte von SanLucar in der Welt des Fußballs zu leben“, betont der CEO von SanLucar, Armin Rehberg, und setzt damit ein Zeichen für das Engagement in der Sporternährung.

Wie sich diese Zusammenarbeit weiterentwickeln wird, bleibt abzuwarten, doch die ersten Schritte sind bereits gemacht und zeigen, dass gesunde Ernährung hoch im Kurs steht – nicht nur bei den Spielern, sondern auch bei den begeisterten Fans.