Mülheim erwartet das faszinierende Kunstwerk BRUNO BENTLEY am 18. Juni!

Mülheim an der Ruhr: Kunstprojekt "Bruno Bentley" lädt zur Mitwirkung ein. Ermittlungen starten am 18. Juni 2025.

Mülheim an der Ruhr: Kunstprojekt "Bruno Bentley" lädt zur Mitwirkung ein. Ermittlungen starten am 18. Juni 2025.
Mülheim an der Ruhr: Kunstprojekt "Bruno Bentley" lädt zur Mitwirkung ein. Ermittlungen starten am 18. Juni 2025.

Mülheim erwartet das faszinierende Kunstwerk BRUNO BENTLEY am 18. Juni!

In Mülheim an der Ruhr wird am 18. Juni 2025 ein spannendes Kunstprojekt seine Türen öffnen: BRUNO BENTLEY, ein einzigartiges Kunstwerk auf vier Rädern, das direkt in der Rolls-Royce-Fabrik entstanden ist. Das Projekt, das Teil des „AMT FÜR WEITERBILDENDE FANTASIE“ ist, lässt die Grenzen zwischen Kunst, Technik und Interaktivität verschwimmen. So hat der Ermittler bereits seine Arbeit aufgenommen und erste Spuren gesichert, um die Neugierde der Besucher zu wecken und sie zum Mitdenken und Mitwirken einzuladen. Hier geht es nicht nur um das Staunen, sondern auch um einen Perspektivwechsel, den BRUNO BENTLEY den Teilnehmenden bietet. Kunstengagierte, Neugierige und Fantast:innen sind herzlich eingeladen, Teil dieser spannenden Ermittlung zu werden – das Abenteuer hat begonnen!

Von der Kunstmesse nach Mülheim – Rolls-Royce setzt ein Zeichen

Rolls-Royce Motor Cars ist nicht nur für seine luxuriösen Fahrzeuge bekannt, sondern engagiert sich auch leidenschaftlich für Kunstschaffende. Ein aktuelles Beispiel ist die „Art and Design Lounge“, die während der Kunstmesse Highlights in München vom 16. bis 20. Oktober zu sehen ist. In der prächtigen Münchner Residenz werden bei dieser Gelegenheit zahlreiche Exponate gezeigt, die das Zusammenspiel von moderner Kunst und traditionellem Handwerk verdeutlichen. Unter anderem stammen die ausgestellten Werke von internationalen Künstlern, die mithilfe der gleichen Produktionsverfahren wie die ikonische Kühlerfigur Spirit of Ecstasy von Rolls-Royce entstanden sind.

Die „Art and Design Lounge“ wird auch Kunstwerke enthalten, die speziell für die luxuriösen Modelle von Rolls-Royce, wie den Phantom, geschaffen wurden. So ist die Armaturentafel des Phantoms hinter einer Glasfläche geschützt, die individuelle Kunstwerke präsentiert. Für den Phantom wurden technische Innovationen wie ein neuer V12-Twin-Turbo-Motor mit 563 PS und ein modernisiertes Innenraumdesign entwickelt, das auch Platz für künstlerische Features lässt. Dazu kommt eine beeindruckende Geräuschreduzierung und die Möglichkeit, die Armaturen mit individuellen Kunstwerken zu verzieren. Dies zeigt eindrucksvoll, wie Ingenieurkunst und Kunst miteinander verschmelzen.

Die Geschichte von Rolls-Royce ist reich an Traditionen und Innovationen, angefangen beim ersten Phantom, das 1925 produziert wurde, bis zur aktuellen Generation. Mit der Einführung des Phantom VIII im Jahr 2017 wurde eine Aluminium-Architektur vorgestellt, die nicht nur das Gewicht reduziert, sondern auch die Steifigkeit des Chassis erhöht. Auf diese Weise bleibt Rolls-Royce seinem Erbe treu und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe in der Automobilindustrie.

Insgesamt kombinieren BRUNO BENTLEY und die Kunstprojekte von Rolls-Royce die Liebe zur Kunst mit technischer Raffinesse und bieten allen Kunstfreunden und Autofans gleichermaßen eine Plattform zum Staunen und Entdecken. Das Zusammenspiel dieser beiden Welten verspricht ein einzigartiges Erlebnis in Mülheim, auf das sich alle Beteiligten freuen können.

Für weitere Informationen zu dem Kunstwerk und dem Projekt BRUNO BENTLEY sowie zum Engagement von Rolls-Royce im Bereich der Kunst, besuchen Sie die entsprechenden Webseiten: Mülheim an der Ruhr, Rolls-Royce Press Club, und Welt.de.