Mülheim sucht dringend Wahlhelfer: Werde Teil der Kommunalwahl 2025!

Mülheim an der Ruhr sucht 150 Wahlhelfer für die Kommunalwahlen am 14. September 2025. Interessierte können sich melden!

Mülheim an der Ruhr sucht 150 Wahlhelfer für die Kommunalwahlen am 14. September 2025. Interessierte können sich melden!
Mülheim an der Ruhr sucht 150 Wahlhelfer für die Kommunalwahlen am 14. September 2025. Interessierte können sich melden!

Mülheim sucht dringend Wahlhelfer: Werde Teil der Kommunalwahl 2025!

In Mülheim an der Ruhr wird eifrig nach Wahlhelfern für die Kommunalwahlen am 14. September 2025 gesucht. Die Stadt benötigt rund 150 engagierte Bürger, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, seien es Wahlvorsteher, stellvertretende Wahlvorsteher oder Schriftführer. Interessierte können sich, ob mit oder ohne Wahlerfahrung, bei den zuständigen Stellen melden. Besonders Jung- und Erstwähler erhalten die Möglichkeit, aktiv an der Demokratie teilzunehmen, was einige frischgebackene Wähler motivieren könnte.

In der Vorbereitungsphase, die zwei Wochen vor dem Wahltermin beginnt, werden alle Wahlhelfer in entsprechenden Schulungen auf ihre Aufgaben vorbereitet. Informationen dazu gibt es auf der interaktiven Lernplattform wahlhelfende.muelheim-ruhr.de. Um teilzunehmen, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein und die deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit besitzen. Bei den Entschädigungen darf man sich auf 70 bis 85 Euro für die Hauptwahl und 50 bis 65 Euro für die mögliche Stichwahl freuen. Das klingt doch nach einem reizvollen Plus für das Engagement!

Preise und Kontaktmöglichkeiten

Ein tolles Extra gibt es auch im Oktober 2025: Es werden unter den Wahlhelfern Preise verlost, was die Motivation zusätzlich steigern wird. Für alle, die mehr Informationen brauchen oder ihre Fragen klären möchten, stehen die Mitarbeiter im Rats- und Rechtsamt zur Verfügung. Erreichbar sind sie unter den Telefonnummern 0208/455-3035 und 0208/455-3031. Nähere Details zur Kommunalwahl 2025 sind zudem auf der offiziellen Website der Stadt unter muelheim.ruhr/wahl2025 zu finden.

Doch was wenn man während all der Vorbereitungen eine Pause vom Wählen, aber nicht vom Lernen braucht? Hier kommt ein weiteres spannendes Thema ins Spiel: Die Nutzung von Microsoft Office.

Microsoft Office kostenlos nutzen

Wusstest du, dass du Microsoft Office kostenlos und legal nutzen kannst? Ja, das ist keine Legende! Sowohl für Windows als auch für macOS gibt es die Online-Version von Microsoft Office, die schon seit Jahren ohne Kosten zur Verfügung steht, ähnlich wie die Google G Suite. Um die Office-Funktionen online nutzen zu können, benötigst du einfach nur eine stabile Internetverbindung und einen aktuellen PC oder Mac sowie ein Microsoft-Konto. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen!

Die Installation von Microsoft Edge, der Browser, der die Nutzung der Online-Version erleichtert, ist ein weiterer leichter Schritt. Gehe einfach auf die Microsoft-Website, lade den Browser herunter und folge den Anweisungen. Schon kannst du die Office-Anwendungen wie Word und Excel als „normale“ Programme nutzen, die in einem separaten Fenster geöffnet werden.

Eine weitere nützliche Funktion ist die automatische Speicherung deiner Dokumente in OneDrive. Ebenso ist es möglich, lokale Kopien zu erstellen oder Dokumente als PDF abzuspeichern. Wer also künftig beim Schreiben einer Bewerbung oder beim Erstellen von Notizen auf die kostenlose Version von Microsoft Office zurückgreifen möchte, ist bestens beraten.

Das Angebot selbst hat also viel zu bieten, nicht nur für Wahlhelfer. Ob du jetzt deine Stimme abgibst oder deine Projektarbeiten gestaltest – engagiert bleiben und schlau nutzen ist garantiert eine gute Kombination!

Für weiterführende Informationen zu Investitionen ist es entscheidend, sich Gedanken über die geeignete Brokerage-Plattform zu machen. Diese Entscheidung hängt stark vom Investitionsstil ab, und es gibt wichtige Kriterien, die man berücksichtigen sollte.

Wie wäre es, eine Plattform zu wählen, die zu deinen Bedürfnissen passt? Faktoren wie verfügbare Investitionsoptionen, Gebühren und der Kundenservice spielen dabei eine maßgebliche Rolle, um ein gutes Händchen bei der Wahl der richtigen Plattform zu haben. Wer sich zudem für die unterschiedlichen Arten von Kosten, wie Handelskommissionen und Abhebungsgebühren, interessiert, kann sich tolle Tipps auf forbes.com holen.