VSG Mülheim feiert 70 Jahre: Sport und Gesundheit für alle!

Der VSG Mülheim feiert 70 Jahre Bewegung und Gesundheit. Jubel-Feier am 5. Juli in Mülheim. Erfahren Sie mehr über die Geschichte!

Der VSG Mülheim feiert 70 Jahre Bewegung und Gesundheit. Jubel-Feier am 5. Juli in Mülheim. Erfahren Sie mehr über die Geschichte!
Der VSG Mülheim feiert 70 Jahre Bewegung und Gesundheit. Jubel-Feier am 5. Juli in Mülheim. Erfahren Sie mehr über die Geschichte!

VSG Mülheim feiert 70 Jahre: Sport und Gesundheit für alle!

Am 22. Juni 2025 blickt der Verein für Sport und Gesundheit Mülheim (VSG Mülheim) auf stolze 70 Jahre zurück. Gegründet im Hotel „Handelshof“ als Versehrtensportgemeinschaft Mülheim hat sich der Verein über die Jahre zu einer wichtigen Anlaufstelle für Sport und Gesundheit entwickelt. Im Rahmen einer Jubiläumsfeier, die am 5. Juli in einer Kleingartenanlage stattfindet, sollen die Erfolge und die Entwicklung des Vereins gefeiert werden. Der aktuelle Slogan „Wir bewegen Menschen!“ spiegelt die Philosophie des Vereins wider, die sich auf Bewegung, Gesundheit und soziale Interaktion konzentriert. LokalKompass berichtet, dass der Verein derzeit 239 Mitglieder zählt, darunter 66 Rehasportler ohne Mitgliedsausweis. Ein Team aus acht Übungsleitern und sechs Ärzten sorgt für die umfassende Betreuung der Sportler.

Die Wurzeln des Vereins reichen tief in die Geschichte der Nachkriegszeit zurück, als anfangs nur kriegs- und unfallgeschädigte Mitglieder aktiv waren. Typische Sportarten der damaligen Zeit waren Fußballtennis, Sitzball, Tischtennis und Bosseln. Ein bedeutender Meilenstein war die Gründung der ersten Herzsportgruppe im Jahr 1980, die sich um die Vorsorge und Nachsorge von herzkranken Menschen kümmerte. Die Relevanz des Herzsports im Vereinsangebot wächst stetig, denn immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig Bewegung für die Herzgesundheit ist.

Breites Sportangebot für alle

Das Sportangebot des Vereins hat sich im Laufe der Jahrzehnte enorm erweitert. Heute umfasst es nicht nur Koronarsport und Volleyball, sondern auch Schwimmen, Tischtennis, Krafttraining, Qigong und spezielle Programme für Schlaganfallpatienten. Sporttherapie Paderborn beschreibt, wie wichtig integrative Sportgruppen sind und hebt hervor, dass der VSG Mülheim durch Neugründungen und die Zusammenarbeit mit anderen Sportgruppen seine Angebote stetig vergrößert hat. Zu den heutigen Sportarten gehören auch Gerätetraining und Adipositas-Sport, die speziellen Bedürfnissen gerecht werden.

Besonders interessant ist die Herzgruppe des Vereins, die gemäß der Herzstiftung für Personen geeignet ist, die ihr Herz durch Sport stärken möchten. In diesen Gruppen, die maximal 20 Mitglieder umfassen, wird effizient unter ärztlicher Betreuung gearbeitet. Die Teilnehmer trainieren einmal pro Woche, um die Freude an der Bewegung zu fördern und gleichzeitig ihr Herz zu stärken. Hier sind auch Personen mit chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen oder Bluthochdruck willkommen. Die Entwicklung solcher Herzsportgruppen zeigt, wie wichtig Prävention und Nachsorge sind und wie Sport dabei helfen kann, Lebensqualität zurückzugewinnen.

Die Geschichte des VSG Mülheim ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie sich Sportvereine über die Jahre entwickeln können. Vom bescheidenen Anfang im Hotel „Handelshof“ bis hin zu einem modernen Verein, der eine Vielzahl von Sportarten und gesundheitsfördernden Maßnahmen anbietet, ist der Werdegang des Vereins eine Erfolgsgeschichte, die eine Vielzahl von Menschen begeistert und nachhaltig beeinflusst hat.