Wilma kämpft um ihr Glück: Tragikomödie feiert Premiere in Mülheim!

Erleben Sie die Tragikomödie "Wilma will mehr" mit Fritzi Haberlandt am 11.08.2025 in Mülheim an der Ruhr – ein Neuanfang in Wien.

Erleben Sie die Tragikomödie "Wilma will mehr" mit Fritzi Haberlandt am 11.08.2025 in Mülheim an der Ruhr – ein Neuanfang in Wien.
Erleben Sie die Tragikomödie "Wilma will mehr" mit Fritzi Haberlandt am 11.08.2025 in Mülheim an der Ruhr – ein Neuanfang in Wien.

Wilma kämpft um ihr Glück: Tragikomödie feiert Premiere in Mülheim!

Ein Film, der im Namen der weiblichen Stärke zu einer unterhaltsamen Tragikomödie wird. „Wilma will mehr“ feiert am 11. August 2025 Premiere in Mülheim und hat bereits jetzt große Erwartungen geweckt. Die renommierte Schauspielerin Fritzi Haberlandt verkörpert die Titelrolle der Wilma, die im Laufe des Films eine bemerkenswerte Entwicklung durchlebt.

Die Geschichte spielt im Lausitzer Braunkohlerevier der späten 1990er Jahre. Wilma, eine Frau mit vielen Talenten und Zertifikaten, wird mit einer schweren Enttäuschung konfrontiert, als sie ihren Mann verliert, der mit einer anderen Frau geht. Diese Wendung zwingt sie, ihr Leben umzukrempeln und nach Wien zu ziehen, wo sie in einer linken Bohemian-WG im Speckgürtel ein neues Zuhause findet. Dort beginnt sie, ihr Handwerk als Fachfrau für Reparaturen sowie als Lehrerin in einer Tanzschule zu entdecken. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen findet Wilma nicht nur ihren beruflichen Weg zurück, sondern auch die Liebe zu sich selbst und zu anderen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Regisseurin und Drehbuchautorin Maren-Kea Freese hat den Film liebevoll inszeniert. Die Dreharbeiten fanden vom 5. Oktober bis 10. November 2023 an verschiedenen Schauplätzen in Brandenburg, Sachsen und Wien statt. Produziert von Heino Deckert, Tina Börner und Katharina Bergfeld, konnte der Film durch Unterstützung von mehreren Filmförderinstitutionen, darunter der Deutsche Filmförderfonds und die Mitteldeutsche Medienförderung, realisiert werden. Besonders bemerkenswert ist die Nominierung für den SCORE Bernhard Wicki Preis am Internationalen Filmfest Emden-Norderney sowie die Auszeichnung mit dem Publikumspreis am Neiße Filmfestival 2025.

„Wilma will mehr“ präsentiert zudem eine interessante Gender-Perspektive. Das aktuelle Filmförderungsgesetz sorgt für geschlechtergerechte Besetzung der Fördergremien der FFA, was bedeutet, dass die Branche nicht nur auf die Geschlechterverteilung achtet, sondern auch familienfreundliche Rahmenbedingungen fördert. Dies zeigt sich in den neusten Richtlinien, die es ermöglichen, Kosten für Kinderbetreuung am Set in die Finanzierung einzuplanen. Ein Schritt, der für eine offenere und integrativere Filmkultur sorgt.

Filmrezensionen und Ausblick

Der Streifen hat bereits vor dem Kinostart am 31. Juli 2025 für Aufsehen gesorgt. Die erste Resonanz auf den Film fällt unterschiedlich aus: Während Peter Gutting ihm 7 von 10 Punkten gibt, liegt die Bewertung von Gaby Sikorski bei 2,5 von 5 Sternen. Dennoch durchziehen positive Erwähnungen der Charaktere und des zentralen Themas den Diskurs um den Film. Die Mischung aus Feingefühl und Humor verspricht, Zuschauer zu fesseln und zum Nachdenken anzuregen.

Seien wir gespannt, wie Wilmas Reise in Mülheim ankommt. Am 11. August gibt es die erste Gelegenheit, das bewegende und inspirierende Leben dieser bemerkenswerten Frau auf der großen Leinwand zu erleben. „Wilma will mehr“ ist nicht nur ein Film über Verlust und Neuanfänge, sondern auch über die Herausforderungen und Chancen, die das Leben für Frauen in der modernen Welt bereithält.

Weitere Informationen finden Sie hier: Mülheim an der Ruhr, Wikipedia und FFA.