Entdecke die Schätze Münsters: Tolle Kinderaktionen im Stadtmuseum!

Entdecke die Schätze Münsters: Tolle Kinderaktionen im Stadtmuseum!
Das Stadtmuseum Münster lädt am Dienstag, den 12. August, um 15 Uhr alle Kinder von sechs bis zehn Jahren zu einem aufregenden Erlebnis ein. Im Rahmen einer besonderen Veranstaltung wird der legendäre Laden Henke, ein historischer Lebensmittelgeschäft aus dem Jahr 1911, zum Leben erweckt. Hier können die kleinen Gäste nicht nur die alte Wurstschneidemaschine und die Waage bestaunen, sondern auch mit einer Bastelaktion eigene Einkaufstüten gestalten.
Die Idee hinter dieser Veranstaltung ist es, den Kindern eine Zeitreise durch die Geschichte des Einkaufens in Münster zu ermöglichen. „Mit den Originalen aus dem Laden Henke wird Geschichte greifbar und erlebbar“, sagt ein Sprecher des Museums. Der Treffpunkt ist im Museumsfoyer, und die Teilnahme kostet fünf Euro pro Kind.
Das Abenteuer der Schatzsuche
Doch das ist noch nicht alles! Am Donnerstag, den 14. August, findet um 15 Uhr eine spannende Schatzsuche statt, bei der die Kinder in den geheimen Räumen des Stadtmuseums auf Entdeckungsreise gehen können. Auch hier ist der Eintritt für fünf Euro pro Kind, und die Kleinsten können sich auf eine Schnitzeljagd um den „verborgenen Schatz“ freuen.
Die Veranstaltungen für die Sommerferien zielen auf Spaß und Bildung ab, denn, wie die Organisatoren betonen, sollen die Kinder spielerisch mit Kunst und Geschichte in Berührung kommen. Auch das Wissen über die lokale Geschichte wird gefördert – und das alles in einem interaktiven Umfeld!
Öffentliche Führungen und Ausstellungen
Für die älteren Gäste oder die Eltern gibt es am Samstag, den 16. August, eine öffentliche Führung durch die Stadtgeschichte Münsters, die um 16 Uhr beginnt. Hier wird in einem Rundgang von der frühmittelalterlichen Siedlung „Mimigernaford“ bis zur modernen Großstadt über 1.200 Jahre Geschichte lebendig. Der Preis für die Teilnahme beträgt fünf Euro, ermäßigt drei Euro, ebenfalls im Museumsfoyer.
Ab Freitag, den 15. August, eröffnet zudem die Ausstellung „Kripo intern“ im Schaufenster Stadtgeschichte. Diese stellt die Arbeit der Kriminalhauptstelle Münsters in den Fokus und zeigt beeindruckende Techniken wie den „Schusskanal“, der zur beschädigungsfreien Sicherung abgefeuerter Geschosse dient.
Ein Blick in das Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Münster, untergebracht in einem historischen Kaufhausgebäude mit erhaltener Fassade aus den Jahren 1910/1911, bietet nicht nur diese spannenden Veranstaltungen, sondern auch einen chronologischen Überblick über die Stadtgeschichte. In 33 Kabinetten wird die Entwicklung Münsters von der früheren Hanse- und Handwerksstadt bis zur modernen Metropole des 20. Jahrhunderts thematisiert. Hier finden sich auch spezielle Rauminszenierungen, wie das berühmte Cafe Müller aus den 1950er Jahren und der kolonialwarenladen Henke, die den historischen Charme der Stadt unterstreichen.
Für weitere Informationen können Interessierte das Stadtmuseum telefonisch unter 0251 / 492 1301 oder per E-Mail kontaktieren: kommunikation@stadt-muenster.de. Also, auf ins Stadtmuseum, wo Geschichte lebendig wird! mehr Informationen findet man unter museum.de.