Becketal-Cup: Taekwondo-Spektakel mit Weltrekord und neuen Talenten!

Becketal-Cup: Taekwondo-Spektakel mit Weltrekord und neuen Talenten!
Am 15. Juni 2025 war die Gummersbacher Eugen-Haas-Halle wieder Schauplatz eines aufregenden Sportereignisses: Der TV Becketal veranstaltete die elfte Auflage des renommierten Taekwondo-Turniers „Becketal-Cup“. Mit etwa 230 Sportlern fiel die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr (480 Teilnehmer) erheblich niedriger aus. Der Grund dafür lag an Uneinigkeiten im Meldeverfahren bei den Verbänden, die die Anmeldungen gehörig durcheinanderbrachten. Trotz der reduzierten Teilnehmerzahl war die Veranstaltung am vergangenen Samstag gut besucht.
Insgesamt traten 18 Kämpferinnen und Kämpfer des TV Becketal an, darunter auch mehrere Athleten, die ihr Wettkampfpremiere feierten. Das Teilnehmerfeld war international: Unter den Sportlern war auch ein Kämpfer aus Malta, was dem Event einen besonderen Flair verlieh. Großmeister Bajrush Saliu, Gründer der Taekwondo-Abteilung, hatte zu diesem Anlass Ehrengäste eingeladen, darunter Großmeister Mu In Kim aus Südkorea und Hwang Yong Kang aus Köln. Die gegenseitige Wertschätzung und der Austausch zwischen den Kulturen sind fest im Taekwondo verankert.
Ein spektakuläres Rahmenprogramm
Ein Highlight der Veranstaltung war die Actionshow des mehrfachen Weltrekordhalters „Hammerhand“ Muhamed Kahrimanovic. Er zerschlug beeindruckend Stein- und Holzplatten sowie Kokosnüsse und demonstrierte mit einer zentimeterdicken Betonplatte, was es bedeutet, Haut und Knochen herauszufordern. Auch Großmeister Bajrush Saliu ließ sich in die Show einbinden und versuchte, einige Kokosnüsse mit einem Hammer zu zertrümmern – was seiner Begeisterung für die Martial-Arts-Kunst keinen Abbruch tat. Nach der Veranstaltung kündigte Saliu an, sich weiterhin um die Organisation des Becketal-Cups zu kümmern. Seine Entschlossenheit und sein Engagement wirken ansteckend!
„Ich freue mich über die großartige Resonanz und das Engagement der Eltern und Familien,“ lobte Saliu. Dieser Spirit wird auch von Seiten des Deutschen Taekwondo Bundes (DTB) unterstützt, dessen Hauptziel die Verbreitung der koreanischen Selbstverteidigungssportart ist. Vom DTB wird nicht nur Wert auf Breitensport gelegt, sondern auch auf nationale und internationale Wettkämpfe, wobei die Ausbildung in allen Taekwondo-Bereichen eine zentrale Rolle spielt. Dazu gehören sowohl Grundschultechniken als auch wettkampfspezifische Bereiche, die den Athleten helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu perfektionieren.
Ein Gemeinschaftsgefühl im Taekwondo
Das Event hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt im Taekwondo sind. Die Sportart hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder Leistungsniveau zusammenzubringen. Selbstvertrauen, körperliche Fitness und die Förderung der Gesundheit stehen im Mittelpunkt der Disziplin. So wird auch auf die Entwicklung innerer Ruhe und Stressbewältigungsfähigkeiten großer Wert gelegt.
Insgesamt hat der Becketal-Cup 2025 erneut gezeigt, dass das Taekwondo nicht nur ein Sport ist, sondern auch ein Weg, Lebensqualität und persönliche Entfaltung zu fördern. Fans und Familien haben gemeinsam die Fortschritte der Athleten gefeiert, und viele werden sich schon auf die nächste Ausgabe im kommenden Jahr freuen. Der Becketal-Cup bleibt ein wichtiger Bestandteil der Taekwondo-Kultur in unserer Region.
Für mehr Informationen über den TV Becketal und kommende Veranstaltungen, besuchen Sie tv-becketal.de und für Neuigkeiten zu Taekwondo im ganzen Land, schauen Sie auf dtb-ev.com vorbei. Denn auch im kommenden Jahr wird der Becketal-Cup sicher wieder zahlreiche Sportler und Zuschauer anziehen!