Moonlightschwimmen in Engelskirchen: 1.400 Besucher feiern bis tief in die Nacht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 12. August 2025 feierte das Moonlightschwimmen im Panoramabad Engelskirchen mit 1.400 Besuchern ein festliches Jubiläum.

Am 12. August 2025 feierte das Moonlightschwimmen im Panoramabad Engelskirchen mit 1.400 Besuchern ein festliches Jubiläum.
Am 12. August 2025 feierte das Moonlightschwimmen im Panoramabad Engelskirchen mit 1.400 Besuchern ein festliches Jubiläum.

Moonlightschwimmen in Engelskirchen: 1.400 Besucher feiern bis tief in die Nacht!

Am Samstag, den 12. August, verwandelte sich das Panoramabad Engelskirchen in eine lebendige Partyzone. Um 18 Uhr fiel der Startschuss für das Moonlightschwimmen, das in diesem Jahr zum 15. Mal stattfand. Bei traumhaftem Wetter strömten rund 1.400 Besucher aus der gesamten Region herbei, um sich im erfrischenden Wasser zu vergnügen und die festliche Atmosphäre zu genießen. DJ Chris sorgte mit aktuellen Hits und zeitlosen Klassikern für die richtige Stimmung und ließ die Feiernden bis in die späten Nachtstunden tanzen.

Das Event bot nicht nur die Möglichkeit, einen entspannten Abend mit Freunden, Familie oder Nachbarn zu verbringen, sondern war auch eine gelungene Gelegenheit, den Sommer zu feiern. Die beeindruckende Beleuchtung des Schwimmbeckens und der geschickt eingesetzte Nebel trugen zur festlichen Attraktivität des Abends bei. Kühle Getränke und Snacks vom Buffet oder Grill rundeten das Angebot ab. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Förderverein Freibad Engelskirchen e.V. und den Gemeindewerken Engelskirchen, die durch die harte Arbeit von über 60 Helferinnen und Helfern unterstützt wurden.

Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender

Matthias Haas, der Vorsitzende des Fördervereins, hob in seinen Ausführungen das große ehrenamtliche Engagement hervor. „Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen zusammenarbeiten, um solch eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen“, sagte er. Die Helfer waren in unterschiedlichen Bereichen wie Kassenbereich, Verkaufsstände, Technik und Badeaufsicht tätig, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Die Besucher zeigten sich durchweg begeistert von der familiären Atmosphäre und der tollen Musik. „Das Moonlightschwimmen ist für uns eine Tradition, die mittlerweile ein fester Bestandteil der Sommersaison ist“, berichtete eine der Teilnehmenden. Es ist nicht verwunderlich, dass die Vorfreude auf eine Neuauflage im kommenden Jahr bereits jetzt spürbar ist.

Ehrenamtliche Veranstaltungen in der Region

Veranstaltungen wie das Moonlightschwimmen tragen nicht nur zur Gemeinschaft bei, sondern bieten auch wertvolle Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation. Laut sieben-viertel.de sind solche Events eine tolle Gelegenheit, sich zu engagieren und das eigene Können in der Planung und Durchführung zu testen. Neben dem Moonlightschwimmen finden in der Region weitere Veranstaltungen statt, darunter das beliebte Wiesenviertelfest, das jährlich rund 10.000 Besucher anzieht.

Diese Feste zeigen die verbindende Kraft von ehrenamtlichem Engagement und kulturellen Veranstaltungen und schaffen so einen Raum, in dem die Gemeinschaft zusammenkommen kann. Das Moonlightschwimmen hat sich als Highlight im Veranstaltungskalender etabliert und wird von den Interessenvertretungen der Gemeinde sehr geschätzt.

Die Erfolge der vergangenen Jahre lassen hoffen, dass das nächste Moonlightschwimmen ebenso ein voller Erfolg wird, wie die diesjährige Veranstaltung. Bis dahin bleibt nur zu wünschen, dass viele Bürgerinnen und Bürger in der Region sich ebenfalls dazu ermutigt fühlen, das kulturelle Leben aktiv mitzugestalten.