Sicher in den Urlaub: Tipps der Polizei gegen Einbrüche in Hückeswagen

Sicher in den Urlaub: Tipps der Polizei gegen Einbrüche in Hückeswagen
Ein sicheres Zuhause ist in der Urlaubszeit besonders wichtig. Am Dienstag fand dazu auf dem Etapler Platz eine informationsreiche Veranstaltung der Verkehrsunfallprävention und Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde statt. Kriminalhauptkommissar Frank Jaeger, Polizeihauptkommissarin Kerstin Schinkowski und Oberkommissarin Ela Barz waren vor Ort und informierten die Passanten über wichtige Sicherheitstipps während der Reisezeit, wie RP Online berichtet.
„Es ist wichtig, die Bürger über die potenziellen Gefahren wie Einbrüche und Diebstähle während der Urlaubszeit aufzuklären“, betonte Jaeger. Ein aufgeräumtes Zuhause kann für Gauner ein Signal sein, dass die Bewohner nicht da sind. Um dem entgegenzuwirken, empfahl er diverse Maßnahmen, damit das Haus bewohnt aussieht. Dazu zählen das Platzieren von Gummistiefeln vor der Tür, das Stehenlassen von Frühstücksgegenständen oder das Auslegen einer aufgeschlagenen Zeitung.
Prävention und Maßnahmen
Die Polizisten verteilten Broschüren zum Thema „Sicher Wohnen“ und gaben zahlreiche Ratschläge zur Einbruchsprävention. So wurden effektive Sicherheitstipps vorgestellt, die die Bürger umsetzen können. Eine professionelle Überwachung der eigenen vier Wände, wie von Verisure hervorgehoben, bietet zusätzlichen Schutz: Bewegungsmelder und hell beleuchtete Außenwände können Einbrecher abschrecken.
Ebenfalls erwähnt wurden Sicherheitsvorkehrungen wie Sicherheitsschlösser und doppelte Absicherungen, insbesondere bei Erdgeschossfenstern, die häufiges Ziel von Einbrechern sind. Es ist ratsam, Kletterhilfen wie Leitern und Gartenmöbel sicher zu verstauen, um den Zugang zu erschweren.
Tipps für die Urlaubsreise
Ein weiterer wichtiger Punkt waren die Ratschläge von Ela Barz zur sicheren Beladung von Autos für die Urlaubsfahrt. Hierbei gilt es, schweres Gepäck nach unten und nahe der Achsen zu platzieren sowie Haustiere in Transportboxen zu sichern, um Gefahren während der Fahrt vorzubeugen. Autofahrer sollten darüber hinaus darauf achten, ihr Fahrzeug nicht zu überladen; das kann in anderen Ländern schnell zu Problemen führen.
Besonders Camper schöpfen aus den Tipps zur Sicherung von wertvollen Gegenständen. Fahrräder sollten festgekettet und sämtliche Wertsachen am besten in einem Tresor verstaut werden. Barz warnte auch eindringlich vor dem Parken an dunklen Orten und empfahl, entlang ausgewiesener Campingplätze die Nacht zu verbringen.
Einbruchzahlen im Fokus
Die steigenden Einbruchszahlen in Deutschland machen deutlich, wie wichtig das Thema Einbruchschutz ist. Im Jahr 2023 gab es insgesamt 77.819 gemeldete Einbrüche und auf diese Weise versuchte Einbrüche, monatlich sind es über 6.000 Fälle. Dies stellt einen Anstieg im Vergleich zu 2022 dar, wie Stadt Regional berichtet. Über 80 % der Einbrüche passieren tagsüber, während die Bewohner abwesend sind, was die lückenlose Sicherheitsplanung umso bedeutender macht.
Um dem entgegenzuwirken, sollten Hausbesitzer nicht nur ihre Fenster und Türen regelmäßig auf Sicherheit überprüfen, sondern auch auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Alarmanlagen und Videoüberwachung setzen. Dabei ist es wichtig, eine Kombination aus mechanischen und elektronischen Sicherheitsvorkehrungen zu nutzen, die auch den Nachbarn zur Hilfe kommen lässt. Nachbarn sollten informiert werden, wenn eine Abwesenheit ansteht, um die Kontrollen zu verstärken.
Eine proaktive Haltung gegenüber seinem Eigentum kann die Sicherheitslage erheblich verbessern. Es ist jedoch auch wichtig, Wertsachen entweder bei Freunden zu deponieren oder in einem entsprechend gesicherten Tresor aufzubewahren. Und eine Aufmerksamkeit auf den richtigen Umgang mit sozialen Medien ist ebenfalls von Bedeutung!