Alarmierende Serie: Fünf Wohnungseinbrüche in Oberhausen innerhalb einer Woche!

Alarmierende Serie: Fünf Wohnungseinbrüche in Oberhausen innerhalb einer Woche!
Die Sicherheitslage in Oberhausen sorgt für Unruhe. In der letzten Woche wurden in der Stadt gleich fünf Wohnungseinbrüche gemeldet, was die Polizei auf den Plan ruft. Dies hebt die Wichtigkeit von präventiven Maßnahmen zur Einbruchssicherheit hervor. Wie [Bild] berichtet, wurde unter anderem am Donnerstagvormittag eine Terrassentür eines Hauses in Oberhausen-Osterfeld aufgebrochen. Die Täter durchwühlten das Innere des Hauses und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.
Die Polizei setzt auf Wachsamkeit in der Nachbarschaft. Denn eine aufmerksame Nachbarschaft kann potenzielle Einbrecher abschrecken. Verdächtige Beobachtungen sollten umgehend über den Notruf 110 gemeldet werden, so die Einsatzkräfte.
Wie Sie Ihr Zuhause schützen können
Die Meldungen über Einbrüche sind alarmierend, besonders wenn man bedenkt, dass die Einbruchszahlen nach der Corona-Pandemie wieder angestiegen sind. Laut [Statista] gab es in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 77.800 Wohnungseinbrüche. Ein gewaltsames Eindringen gemäß § 244 StGB geschieht nicht nur durch rohe Gewalt, sondern auch durch List oder den unerlaubten Zugang mittels Schlüsseln.
Die Polizei empfiehlt verschiedene Maßnahmen, um das eigene Zuhause besser zu sichern. Dazu gehört das konsequente Abschließen von Türen, auch bei kurzen Abwesenheiten, denn ein gekipptes Fenster gilt als Einladung für Einbrecher. Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, wie etwa Tür- und Fenstersicherungen sowie Videoüberwachung, können dazu beitragen, potenzielle Täter abzuschrecken. Weitere Sicherheitstipps sind, während der Urlaubszeit keine Hinweise auf Abwesenheit zu geben und das Postfach regelmäßig zu leeren, damit keine Briefe die Abwesenheit signalisieren.
Kostenlose Beratung bei der Polizei
Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Oberhausen bietet kostenlose und neutrale Informationen zur Sicherungstechnik an. Interessierte Bürger können unter der Telefonnummer 0208 826 4511 oder per E-Mail an Kriminalpraevention.Oberhausen@polizei.nrw.de einen Beratungstermin vereinbaren. Dies könnte einer der ersten Schritte sein, um sich und sein Zuhause besser zu schützen.
In Anbetracht der derzeitigen Situation ist es wichtig, nicht nur selbst wachsam zu sein, sondern auch die Nachbarschaft aktiv anzusprechen. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Oberhausen ein sicherer Ort bleibt.
Wenn Sie mehr über Präventionshinweise erfahren möchten, besuchen Sie die Website der Polizei NRW oder werfen Sie einen Blick auf [n-ag], wo weitere hilfreiche Tipps zur Einbruchsprävention bereitgestellt werden.