Centro Oberhausen startet Solar-Revolution: 1,1 Mio. kWh jährlich!

Centro Oberhausen startet Solar-Revolution: 1,1 Mio. kWh jährlich!
Ein spannendes Zeichen für die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung wird im Westfield Centro Oberhausen gesetzt. Das größte Shopping- und Freizeit-Center Europas plant die Installation einer der größten Photovoltaikanlagen auf einem Einkaufszentrum in Deutschland. Dabei wurde schon in Zusammenarbeit mit der Firma kWhoch2 aus Schermbeck ein ehrgeiziges Projekt ins Leben gerufen, das bereits jetzt in vollem Gange ist. Die Installationsarbeiten haben begonnen und sollen im Laufe dieses Jahres abgeschlossen werden, wie derwesten.de berichtet.
Mit einer Gesamtleistung von 1.247 Kilowattpeak wird die neue PV-Anlage aus insgesamt 2.770 Modulen bestehen. Jährlich werden damit rund 1,1 Millionen Kilowattstunden klimafreundlicher Strom erzeugt – genug, um den Strombedarf von etwa 400 bis 500 Einfamilienhäusern zu decken. Damit setzt das Centro Oberhausen ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und reduziert maßgeblich den Strombezug aus dem Netz, was Teil der Nachhaltigkeitsstrategie „Better Places“ von Unibail-Rodamco-Westfield ist.
Ein ambitioniertes Projekt für die Umwelt
Die Logistik rund um die Installation ist eine echte Herausforderung, da unterschiedliche Dachhöhen und limitierte Lagerflächen berücksichtigt werden müssen. Dennoch gilt das Projekt als Meilenstein für mehr Nachhaltigkeit im Einkaufszentrum. Neben dem positiven Umwelteffekt unterstützt das Projekt auch die Unternehmensstrategie zur CO2-Reduktion: Bis 2030 plant Unibail-Rodamco-Westfield, die Emissionen um 50 Prozent gegenüber dem Jahr 2015 zu senken.
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass das Westfield Centro mehr ist als nur ein angesagter Shopping-Hotspot. Mit 230.000 Quadratmetern Fläche und über 250 Shops bietet es jede Menge Freizeitangebote, darunter Restaurants, Bars, und Attraktionen wie Topgolf und SEA LIFE Oberhausen. Die Anbindung an die regionale und überregionale Infrastruktur ist ebenfalls beeindruckend: Mit 12.000 Parkplätzen und E-Ladestationen wird den Besucher:innen ein bequemer Aufenthalt ermöglicht.
Die Bedeutung der Photovoltaik
Was macht die Photovoltaik eigentlich so wichtig? Das Umweltbundesamt erklärt, dass Photovoltaikanlagen nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch eine sehr schnelle Amortisation haben: Nach ein bis zwei Jahren haben sie die Energie, die zu ihrer Herstellung benötigt wurde, bereits erzeugt. Außerdem erzeugen sie wesentlich weniger CO2-Emissionen: Während sie selbst lediglich zwischen 43 und 63 g CO₂-Äquivalent pro kWh produzieren, vermeiden sie die Emissionen von bis zu 746 g CO₂-Äquivalent pro kWh aus konventionellen Kraftwerken.
Mit der Photovoltaikanlage im Westfield Centro zeigt sich also, dass wirtschaftlicher Erfolg und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Diese Initiative könnte ein Beispiel für andere Regionen in Deutschland und Europa sein, die ebenfalls auf innovative Energielösungen setzen möchten. Denn eines ist klar: nachhaltiges Handeln steht hoch im Kurs, und der Wunsch nach einem grüneren Planeten ist so stark wie nie zuvor.