Jubiläumssause: Buschhausener Schützenkrönung begeistert Bürger!

Erleben Sie das Schützenfest in Buschhausen, Oberhausen, mit spannenden Wettkämpfen, Festlichkeiten und Inthronisationen.

Erleben Sie das Schützenfest in Buschhausen, Oberhausen, mit spannenden Wettkämpfen, Festlichkeiten und Inthronisationen.
Erleben Sie das Schützenfest in Buschhausen, Oberhausen, mit spannenden Wettkämpfen, Festlichkeiten und Inthronisationen.

Jubiläumssause: Buschhausener Schützenkrönung begeistert Bürger!

In Buschhausen wurde am vergangenen Wochenende ein echtes Fest gefeiert. Der A.B.S.V. Buschhausen 1950 beging sein Schützenfest vom 13. bis 15. Juni und bot den Bürgerinnen und Bürgern ein buntes Programm, bei dem die Freude und der Zusammenhalt der Gemeinschaft im Vordergrund standen. Wie lokalkompass.de berichtet, begann das Fest am Freitagabend mit dem Bürgervogelschießen. Hier kamen nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern auch zahlreiche Bürger und Brudervereine, um gemeinsam zu feiern.

Der erste Höhepunkt des Festwochenendes war der spannende Wettkampf um den Bürgervogel, der von Hans Niesta aus dem Bürger-Schützenverein Duisburg-Neumühl gewonnen wurde. Und während die Tombola eine willkommene Abwechslung bot, wurde das Nachtleben im großen Saal der Gaststätte Alt Buschhausen zum echten Hit. Der „Buschhausener Abend“ mit der „Westernhagen Show“ von Jensen Riemann und DJ Jürgen zog die Massen bis in die Morgenstunden an.

Königtum und Ehrungen

Der Samstag begann bereits um 10.30 Uhr mit dem feierlichen Antreten der Schützen an der St. Josef Kirche, wo auch Oberbürgermeister Daniel Schranz unter den Ehrengästen zu sehen war. Nach der Mittagspause wurde es wieder ernst: Im Wettkampf um die Würde des Königspaares 2025/2026 gab es einen packenden Zweikampf, der um 15 Uhr für einen Auftritt des Tanzstudios „Tanz-Bianca“ unterbrochen wurde. Ca. 100 Kinder und Jugendliche zeigten ihr Können und sorgten für eine fröhliche Stimmung.

Gegen 17.45 Uhr ging es dann weiter und die neue Schützenkönig und -königin wurden proklamiert: Michael Rösner und seine Frau Claudia Rösner, während Tanja Alscher als Hofdame auserkoren wurde. Als Adjutanten stehen ihnen Torsten Alscher, Pascal Flühr und Dirk Lemke zur Seite. Für die neue Prinzessin hat sich Jasmin Alscher entschieden, unterstützt von den Hofdamen Anna Rösner und Dana Katstaller.

Wie es sich für ein Schützenfest gehört, fand natürlich auch ein großer Schützenball statt, der bereits um 19 Uhr begann und mit DJ Jürgen sowie der holländischen Blasmusik „Hengeler Weend Blaozers“ für Stimmung sorgte. Der Sonntag brachte schließlich das Königsschießen um den Titel „König der Könige“, das um 15 Uhr erneut für einen Tanzauftritt unterbrochen wurde. Alfons Horsch ging schließlich als „König der Könige 2025“ hervor.

Ein Jahr voller Feierlichkeiten

Die grandiose Veranstaltung endete mit einer Abendveranstaltung, in der Holger Heckes eine Laudatio zum Jubiläum hielt, und Allen wurden Glückwünsche von Bezirk, Kreis und Brudervereinen überbracht. Die Inthronisation des neuen Königspaares und der Prinzessin für das Schützenjahr 2025/2026 war der krönende Abschluss des Festes.

Das Schützenwesen hat nicht nur in Buschhausen einen hohen Stellenwert, wie die ebenfalls stattfindenden Feierlichkeiten rund um das Historische Schützenfest 2025 der Ahrweiler Schützengesellschaften zeigen, das von 14. bis 28. Juni 2025 begangen wird. Mit einem umfangreichen Programm, das Zeremonien wie den Großen Zapfenstreich und verschiedene Umzüge umfasst, steht auch hier die Gemeinschaft im Mittelpunkt, um denTraditionen und dem Zusammenhalt Rechnung zu tragen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Königsvogelschießen, das am 15. Juni in malerischer Kulisse im Ahrweiler Tal durchgeführt wurde und ebenfalls Begeisterung auslöste.

Die Schützenfeste bieten nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch die Gelegenheit, alte Freundschaften zu festigen und neue Bekanntschaften zu schließen. Das Zusammenkommen von Jung und Alt ist ein wichtiger Bestandteil dieser kulturellen Höhepunkte in unseren Städten.