Kinderchöre aus Essen und Mülheim bereiten sich auf großes Festival in München vor!

Oberhausen beteiligt sich am internationalen Kinder- und Jugendchorfestival in München vom 16. bis 20. Juli 2025.

Oberhausen beteiligt sich am internationalen Kinder- und Jugendchorfestival in München vom 16. bis 20. Juli 2025.
Oberhausen beteiligt sich am internationalen Kinder- und Jugendchorfestival in München vom 16. bis 20. Juli 2025.

Kinderchöre aus Essen und Mülheim bereiten sich auf großes Festival in München vor!

Die Vorfreude wächst zusehends – die Kinder- und Jugendchöre aus Essen, Mülheim und Oberhausen stimmen sich auf ein internationales Festival in München ein. Am 9. Juli 2025 veranstalten die Essener Domsingknaben, der Chor Cantoni Holsterhausen und die Klosterspatzen Oberhausen gemeinsam einen Chortag. Dies geschieht als Vorbereitung auf das große Ereignis, das am 16. Juli 2025 beginnt. Auch die Junge Kantorei der Chor Singschule der Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Mülheim-Saarn wird enthusiastisch dabei sein.

Interessanterweise werden insgesamt rund 250 Kinder und Jugendliche aus der Region für das Festival nach München reisen, wo etwa 4.400 junge Sängerinnen und Sänger aus 169 Chören aus aller Welt erwartet werden. Der Anlass ist der 45. Internationale Kongress der Pueri Cantores, der in diesem Jahr unter dem inspirierenden Motto „Cantate Domino – vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ steht. Bistum Essen berichtet, dass dies das erste Festival in Deutschland seit 2004 ist.

Ein Rahmen voller Aktivitäten

Die Veranstaltung wird vom 16. bis 20. Juli 2025 stattfinden und verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Zu den geplanten Aktivitäten gehören Konzerte, Friedensgebete, Gottesdienste und Workshops. Ein besonderes Highlight sind die Gala-Konzerte in verschiedenen Kirchen Münchens, bei denen der Eintritt frei ist. Das Programm wird ergänzt durch Begegnungskonzerte, ein Fest der Kulturen sowie spontane Mitsing-Events unter dem Titel „Offenes Singen“.

Das Festival wird an mehreren Orten in München stattfinden, darunter am Marienplatz, Frauenplatz, in der Münchner Residenz sowie in zahlreichen Innenstadtkirchen und sozialen Einrichtungen. München 25 hebt hervor, dass die Teilnehmer nicht nur singen, sondern auch die Kraft der Musik erleben und neue Freundschaften knüpfen können.

Internationale Dimension

Die Vorbereitungen haben bereits vor Jahren begonnen, jedoch wurden sie durch die Corona-Pandemie unterbrochen. Seit Mitte 2021 sind die Planungen jedoch intensiviert worden, und die „Arbeitsgruppe München25“ erhielt im Sommer 2022 die Zusage zur Unterstützung durch die Erzdiözese München und Freising. Pueri Cantores hat eine lange Geschichte und fördert den Austausch zwischen Kinder- und Jugendchören weltweit. Der Verband umfasst mittlerweile rund 1.000 Chöre in 43 Ländern und ist ein bewährter Ansprechpartner für junge Sängerinnen und Sänger.

Der letzte internationale Kongress in Deutschland fand vor beinahe zwei Jahrzehnten in Köln statt. Nun steht der Weg zur musikalischen Wiedervereinigung unter dem Motto „Stark, bunt und vielstimmig für den Frieden“ vor der Tür. Die Planungen laufen auf Hochtouren, um dieses einzigartige Erlebnis für alle Beteiligten zu ermöglichen und die Kraft gemeinschaftlicher Musik zu feiern. In summe kommen Chöre aus Staaten wie Belgien, Brasilien, und Uganda, um nur einige zu nennen.

Die Veranstaltung wird somit nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch ein Forum, um die Einheit und den Frieden durch das Singen zu fördern. Ob Klein oder Groß, hier wird jeder zum Teil eines einmaligen Erlebnisses.