Sicherheitsbedenken! RWO-Testspiel ohne Zuschauer in Telgte abgesagt

Sicherheitsbedenken! RWO-Testspiel ohne Zuschauer in Telgte abgesagt
Am Sonntag fand das Testspiel des Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen im Takko-Stadion von Telgte statt. Doch anstatt der geschätzten 27.000 Fans, die ein aufgeregter Anhänger im Vorfeld ins Spiel gebracht hatte, kamen lediglich unter 100 Fußball-Begeisterte. WN berichtet, dass die strengen Sicherheitsvorschriften der Polizei der Grund dafür waren, dass das Spiel ohne Zuschauer ausgetragen werden musste.
Rot-Weiß Oberhausen hatte das Testspiel ursprünglich vor einer vollen Tribüne geplant, aber die Sicherheitsbedenken führten dazu, dass es an einem geheimen Ort und unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden musste. Dies ist laut FuPa nicht der erste Fall: Immer häufiger werden Testspiele ohne Zuschauer durchgeführt. Der MSV Duisburg hatte kürzlich ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht und konnte gegen Borussia Mönchengladbach U23 und den FC Eindhoven keine Zuschauer zulassen.
Vorbereitung auf die Regionalliga
Diese vorzeitige Beschränkung der Zuschauerzahlen ist für Rot-Weiß Oberhausen besonders ärgerlich, denn der Verein steht mit zehn Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter 1. FC Bocholt unter Druck. Die Mannschaft bereitet sich intensiv auf den Start der Regionalliga West nach der Winterpause vor. Das nächste Nachholspiel gegen Borussia Mönchengladbach II ist für den 27. Januar angesetzt, und am 20. Januar soll der erste Härtetest gegen VfB Oldenburg stattfinden.
Für den Verein ist eine gute Vorbereitung von größter Bedeutung. Auch wenn die Wetterbedingungen in der Vergangenheit schon mehrfach Anstoßzeiten verhindert haben, bleibt das Ziel klar: Spieler und Trainer möchten sich optimal auf die kommenden Herausforderungen einstellen, und dazu gehören definitiv Testspiele gegen ebenbürtige Gegner.
Sicherheitsmaßnahmen im deutschen Fußball
Die Thematik der Sicherheitsvorschriften wurde kürzlich durch eine Studie zum Thema „Projekte und Sicherheitsmaßnahmen des deutschen Fußballs“ in den Mittelpunkt gerückt. Diese wichtige Untersuchung, koordiniert von Lothar Rieth und unterstützt von verschiedenen Akteuren wie dem DFB, der DFL und der Polizei, untersucht die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen und zeigt, wie wichtig Prävention und Sicherheit im Fußball sind. Der DOSB hebt die Vielzahl und Effektivität der bereits implementierten Sicherheitsmaßnahmen hervor und plant, in Zukunft diese noch weiter zu analysieren und zu optimieren.
Diese Entwicklungen sind nicht nur für die Vereine von Bedeutung, sondern auch für die Fans, die gemeinsam mit den Clubs auf eine bessere und sicherere Zukunft im Fußball hoffen. Für Rot-Weiß Oberhausen bleibt also nur zu wünschen, dass die nächsten Testspiele unter besseren Vorzeichen stattfinden können und die Fans bald wieder live dabei sein dürfen.