Hammoor: Autohof-Plan gescheitert – Neues Gewerbegebiet entsteht!

Hammoor: Autohof-Plan gescheitert – Neues Gewerbegebiet entsteht!
In der Gemeinde Hammoor sollten ursprünglich die Pläne für einen Autohof am Kreuz Bargteheide das Verkehrsangebot im Kreis Stormarn verbessern. Doch die ausgebliebenen Investoren und die rasant gestiegenen Baukosten haben diese Pläne nun zu einem Stillstand gebracht. Laut LN Online hat der potenzielle Investor das Vorhaben abgesagt, weshalb die Gemeindevertretung Hammoor den Flächennutzungsplan neu ausrichten musste.
Statt eines Autohofs wird das Areal nun als Gewerbegebiet erschlossen. Bürgermeister Andreas Jendrejewski bestätigte, dass sich die Planungsziele aufgrund des fehlenden Investors erheblich geändert haben. Zuvor war eine Raststätte mit bis zu 150 Lastwagenparkplätzen, einem Hotel, verschiedenen Gastronomiebetrieben und einer Tankstelle mit 25 Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge geplant.
Neue Perspektiven für Hammoor
Das neue Gewerbegebiet wird rund 11 Hektar umfassen, wobei die ursprünglich dimensionierte Fläche für den Autohof, die auf 6 Hektar angelegt war, auf 3,5 Hektar reduziert wurde. Ein Autohof bleibt dennoch im Hinterkopf, falls sich ein neuer Investor finden sollte. Bisher fehlen allerdings entsprechende Angebote. Die Erschließung und Vermarktung des Gebiets übernimmt die Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn (WAS), wie Geschäftsführer Ulf Hahn erklärte. Diese sind bereits aktiv, um angemessene Betreiber für die Gewerbeflächen zu finden.
Die Planungen müssen allerdings noch die Genehmigung des Regionalplans erhalten, bevor die Entwicklung tatsächlich beginnen kann. Die Gemeinde hat alle planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen, um das Gelände östlich der A1 und nördlich der L89 umzuwandeln. Auch Überlegungen zur Nutzung alternativer Energien im Gebiet sind angestoßen. Laut Drost Consult soll die Infrastruktur des neuen Gewerbegebiets auch eine Anbindung an die L90/Autobahnausfahrt Bargteheide beinhalten. Eine Erschließung der Flächen könnte frühestens ab 2027 erfolgen.
Herausforderungen und Möglichkeiten
Die ursprüngliche Notwendigkeit eines Autohofs, die durch die Auslastung umliegender Raststätten und Autohöfe entstanden ist, bleibt bestehen. Ein Gutachten hatte den Bedarf deutlich belegt. Doch aufgrund der aktuellen Marktentwicklung und der hohen gestalterischen Ansprüche an die Planung ist die Zukunft des Projekts ungewiss. Der Flächennutzungsplan sieht nun vor, das Gelände als Gewerbefläche zu entwickeln, die auch Raum für Infrastruktur wie Abwasserreinigung bietet.
Die Situation zeigt, dass es nicht nur bei der Planung von Autohöfen Herausforderungen gibt, sondern auch die damit verbundenen Investitionen und Marktbedingungen zu berücksichtigen sind. Ein zukünftiger Autohof könnte dennoch langfristig angestrebt werden, sofern sich ein interessierter Investor meldet. Bis dahin bleibt Hammoor auf der Suche nach kreativen Lösungen und zukunftsweisenden Konzepten.