Kreative Zukunft: TUMO Zentrum für Jugendliche im Sterncenter eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 20. September 2025 eröffnet das TUMO Zentrum für kreative Technologien im Märkischen Kreis, kostenfreie Workshops für Jugendliche.

Am 20. September 2025 eröffnet das TUMO Zentrum für kreative Technologien im Märkischen Kreis, kostenfreie Workshops für Jugendliche.
Am 20. September 2025 eröffnet das TUMO Zentrum für kreative Technologien im Märkischen Kreis, kostenfreie Workshops für Jugendliche.

Kreative Zukunft: TUMO Zentrum für Jugendliche im Sterncenter eröffnet!

Am 20. September 2025 öffnete das neue TUMO Center for Creative Technologies seine Pforten im Stern Center in Köln. Dieses innovative Zentrum richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, in die spannende Welt kreativer Technologien einzutauchen. Zentrumsleiterin Uljana Ittermann und ihr Team freuen sich besonders über die finanzielle Unterstützung durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

Das TUMO Center bietet ein breites Spektrum an Workshops, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre kreativen Talente zu entfalten. Dabei können die Teilnehmer aus folgenden Angeboten wählen: Zeichnen, Filmproduktion, Grafikdesign, Robotik, Spiele-Entwicklung, 3D-Modeling, Programmierung sowie Musik, unterstützt von einem eigenen Tonstudio. Diese Vielfältigkeit garantiert, dass für jeden etwas dabei ist

Einblick in die Workshops

Am Anfang steht eine Orientierungsphase, in der die Teilnehmer die Möglichkeit haben, in alle Workshops hineinzuschnuppern. Nach dieser ersten Erkundung können sie sich entscheiden, welche drei Workshops sie vertiefen möchten. In der Selbstlernphase setzen sich die Jugendlichen mit kleinen Aufgaben auseinander und erhalten dabei Unterstützung von Spezialisten. Workshops finden zweimal pro Woche, mittwochs und samstags, statt, und ab nach den Herbstferien sogar zusätzlich dienstags und donnerstags. Die Anmeldung zu diesen spannenden Aktivitäten ist sowohl online als auch vor Ort möglich – und das alles kostenlos!

Besonders praktisch ist die Barrierefreiheit des Zentrums, das über einen Lift zugänglich ist. Der Zugang erfolgt über das Stern Center und Altenaerstraße 4. Zudem ist ein weiterer Standort in Halver in Planung, die sogenannte „TUMO Box“, die Raum für 12 bis 14 Jugendliche bieten wird, um denen zusätzliche Möglichkeiten zur Selbstlernphase zu eröffnen.

Workshop-Inhalte und -Strukturen

Die Workshops sind so gestaltet, dass die Teilnehmer jeden Schritt des kreativen Prozess mitnehmen können. Im Zeichenworkshop etwa lernen die Schüler, Figuren und Umgebungen zu erschaffen. In der ersten Stufe stehen die Grundlagen der Farbtheorie und die Entwicklung von Figuren auf dem Programm. Die zweite Stufe vertieft diese Fähigkeiten und führt in die Gestaltung von Umgebungen ein. Herangehensweisen wie der praktische Umgang mit Adobe Photoshop ermöglichen es den Jugendlichen, ihre kreativen Ideen in visuelle Erzählungen umzusetzen und damit ihre Schaffenskraft weiter auszubauen. Informationen hierzu bietet die offizielle TUMO-Website tumo.de.

Zusätzliche Workshops, wie die von der HERO Education initiierten Programme, bereichern die kreARTive Landschaft für Kinder und Jugendliche. Diese Workshops konzentrieren sich darauf, besonderes Talent und Stärken zu entdecken, die im Schulalltag oft nicht sichtbar werden. Durch spielerische und kreative Methoden wird ohne den Druck „pädagogisierter“ Angebote auf die Interessen der Kinder eingegangen. Angebote wie Projekte an Schulen und Feriencamps haben sich bundesweit als sehr hilfreich bewährt hero-education.de.

Mit der Kombination von Kreativität, Technologie und einem starken Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen hat das TUMO Center das richtige Rezept gefunden, um das kreative Potential der jungen Generation in Köln zu fördern. Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Angebot entwickeln wird und welche kreativen Köpfe aus diesen Workshops hervorgehen werden.