Potsdam Royals stürmen ins Halbfinale: 42:25 gegen Unicorns!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Potsdam Royals besiegen Schwäbisch Hall Unicorns 42:25 im GFL-Playoff, erreichen Halbfinale. Nächstes Spiel gegen Munich Cowboys.

Potsdam Royals besiegen Schwäbisch Hall Unicorns 42:25 im GFL-Playoff, erreichen Halbfinale. Nächstes Spiel gegen Munich Cowboys.
Potsdam Royals besiegen Schwäbisch Hall Unicorns 42:25 im GFL-Playoff, erreichen Halbfinale. Nächstes Spiel gegen Munich Cowboys.

Potsdam Royals stürmen ins Halbfinale: 42:25 gegen Unicorns!

Die Potsdam Royals haben mit einem eindrucksvollen 42:25-Sieg gegen die Schwäbisch Hall Unicorns ihr Ticket für das Halbfinale der GFL-Playoffs gelöst. Dies ist bereits das fünfte Mal in Folge, dass die Royals in dieser entscheidenden Phase um die deutsche Meisterschaft mitspielen. Von Beginn an sahen sich die Royals jedoch mit einem Rückstand von 0:8 konfrontiert, den sie mit einem 50-Yard-Pass von Quarterback Xeaiver Bullock auf Milan Spiller schnell ausglichen. Und wie der Märkische Allgemeine berichtet, war das erste Viertel äußerst aufregend, endete es doch mit einer 14:8-Führung für die Royals.

Cheftrainer Michael Vogt zeigte sich nach dem Spiel nicht nur zufrieden mit der Leistung seines Teams, sondern äußerte auch Besorgnis über die Verletztenlage. Vereinspräsident Jens-Torsten Müller lobte die Effektivität der Mannschaft, insbesondere in der Defense, und zeigte Respekt vor den kommenden Gegnern, den Munich Cowboys, die ihrerseits im Viertelfinale die Berlin Rebels mit 44:31 besiegten. In der nächsten Runde werden die Royals am kommenden Samstag um 15 Uhr im Stadion „Luftschiffhafen“ auf die Cowboys treffen.

Ein Spiel voller Höhen und Tiefen

Das Spiel zeichnete sich durch ständige Wendungen aus. Nach dem Ausgleich durch Malik Flowers schraubten die Royals den Stand im zweiten Viertel auf 26:11 in die Höhe. Auch haushohe Punktzahlen dominierten, nicht zuletzt dank der starken Leistung von Bullock und Spiller. Das dritte Quarter verlief ohne Punkte, sodass beide Teams fokussiert in das Schlussviertel gingen. Hier verkürzten die Unicorns auf 26:17, bevor die Royals durch zwei weitere Touchdowns von Spiller auf 42:17 davonziehen konnten. Am Ende schafften es die Unicorns, den Rückstand auf 42:25 zu verkürzen, was das Ergebnis jedoch nicht mehr gefährdete.

Die Royals, die die letzten vier Partien gegen Schwäbisch Hall gewonnen haben, verdanken ihren Erfolg auch der geschlossenen Defensive und der cleveren Spielweise ihres Quarterbacks. In der laufenden Saison sind die Unicorns, die seit 2011 den ersten Platz in der ERIMA GFL Süd belegt hatten, in diesem Jahr nur auf Rang vier eingelaufen.

Ausblick auf die Playoffs

Blickt man auf die gesamten GFL-Playoffs, stehen die Royals nun unter Beweis, dass sie auch gegen potente Gegner bestehen können. Das Halbfinale gegen die Munich Cowboys wird ein echter Prüfstein, denn das Team aus München stellt sich als ernstzunehmender Herausforderer dar und ist mit Kampfgeist auf das nächste Spiel eingestellt. Der GFL hat das Potenzial, auch in den kommenden Wochen spannende Begegnungen zu liefern. Die Vorfreude auf das Halbfinale ist bereits spürbar.

Für die Royals ist der Weg zum GFL Bowl, der am 11. Oktober im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden stattfindet, noch lange nicht zu Ende. Doch sicher ist, dass die Spieler der Potsdam Royals alles geben werden, um den Pokal “Beule”, der seit 1979 umkämpft wird, nach Potsdam zu holen.