25 Jahre MIRJAM: Begegnungen, Unterstützung und biblische Botschaften

Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Beratungsstelle MIRJAM in Olpe, die Frauen und Familien in Krisensituationen unterstützt.

Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Beratungsstelle MIRJAM in Olpe, die Frauen und Familien in Krisensituationen unterstützt.
Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Beratungsstelle MIRJAM in Olpe, die Frauen und Familien in Krisensituationen unterstützt.

25 Jahre MIRJAM: Begegnungen, Unterstützung und biblische Botschaften

Heute feiern wir ein besonderes Jubiläum in Olpe: Die Beratungsstelle MIRJAM blickt auf 25 Jahre wertvolle Unterstützung für Frauen, Paare und Familien zurück. Im Rahmen der Feierlichkeiten am 2. Juli wird nicht nur auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückgeschaut, sondern auch die tiefere spirituelle Verbindung gewürdigt. Der Tag erinnert an eine bedeutende biblische Begebenheit, in der Maria, noch als junges Mädchen, von Engel Gabriel die frohe Botschaft erhielt, dass sie die Mutter des Messias werden würde. Diese verbindende Geschichte einer Schwangerschaft und der Begegnung zwischen Maria und ihrer älteren Verwandten Elisabeth spiegelt das Anliegen der Beratungsstelle wider, in Zeiten der Unsicherheit Trost und Unterstützung zu bieten. Wie domradio.de berichtet, steht die Botschaft, dass Gott mit uns ist und sich um sein Volk kümmert, auch im Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten.

Die Beratungsstelle MIRJAM wurde am 1. Juli 2000 gegründet und setzt sich seitdem aktiv für die Unterstützung von Frauen und Familien in schwierigen Lebenssituationen ein. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Konflikte, Fragen und Veränderungen, die insbesondere durch Schwangerschaften entstehen können. In der heutigen Zeit, die von gesundheitlichen Bedenken geprägt ist, hat das Team von MIRJAM alle Mitarbeiterinnen dreimal geimpft und hält strikte Hygieneregeln ein, um die Sicherheit aller Klient*innen zu gewährleisten. Termine können bequem telefonisch vereinbart werden, und es werden auch Alternativen wie telefonische oder Video-Beratung angeboten. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite der Beratungsstelle mirjam-olpe.de.

Ein Blick in die Zukunft

Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Frauen und Familien bleibt die Beratungsstelle auf Kurs. In den kommenden Wochen sind zudem Veranstaltungen geplant, die sich mit wichtigen Themen der weiblichen Gesundheit befassen. Ein Highlight ist die Veranstaltung über den Umgang mit den Wechseljahren und die weibliche Sexualität. Dabei werden Mythen und Vorurteile aufgegriffen und durch fundierte Informationen und Diskussionen entkräftet. Wie die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland berichtet, stehen Fragen zu den individuellen Erfahrungen während der Menopause im Vordergrund, und es wird Raum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen geboten.

Ein besonderer Talk mit Sexualpsychologinnen wird zusätzlich dafür sorgen, dass Tabus über weibliche Sexualität angesprochen werden. Hierbei stehen anatomische Aspekte und die Einflüsse gesellschaftlicher Normen auf die Wahrnehmung der weiblichen Sexualität im Mittelpunkt. Diese Events sind nicht nur für Frauen, sondern für alle Menschen mit weiblichen Geschlechtsorganen offen, um einen respektvollen und informierten Austausch zu fördern.

Die Beratungsstelle MIRJAM und ihre Partner freuen sich, die Erfolge der letzten 25 Jahre zu feiern und setzen sich unermüdlich für die Belange ihrer Klient*innen ein. Es bleibt spannend zu beobachten, welche neuen Initiativen und Programme sie in Zukunft ins Leben rufen werden. Die stetige Dokumentation der Erfahrungen in Jahresberichten gibt zudem Einblick in die Entwicklung und Herausforderungen, denen die Beratungsstelle gegenübersteht.