Attendorns Schützenfest: Tradition, Trillertanz und große Feierlichkeiten!

Attendorns Schützenfest: Tradition, Trillertanz und große Feierlichkeiten!
Endlich ist es wieder so weit: Das traditionelle Schützenfest feiert in Attendorn sein großes Comeback! Am 6. Juli 2025, wird die Stadt von fröhlichem Treiben und festlicher Stimmung erfüllt sein. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und die Schützen ziehen vor die Stadt, um die Zeit ehrwürdig zu zelebrieren. Die Feierstimmung in Attendorn ist ansteckend, und das Schießen auf hölzerne Vögel, das einst als grausam empfunden wurde, wird nun zum festlichen Höhepunkt.
Im Laufe der Jahre haben sich die Bräuche gewandelt. Vorbei sind die Zeiten, als lebende Tiere als Ziel liebgenommen wurden. Stattdessen hat man sich entschieden, einen hölzernen Vogel anzufertigen, der auf einer hohen Stange prächtig thront. Laut Erlebe Attendorn darf sich der Schützenkönig nennen, wer als Letzter den Vogel vom Holz herunterholt. Ein wahres Spektakel, das nicht nur die Schützen, sondern die gesamte Gemeinde in seinen Bann zieht!
Traditionen, die verbinden
Die Tradition des Schützenfestes hat in Attendorn eine lange Geschichte und zieht sich bis ins frühe 17. Jahrhundert zurück. Das Tragen des Königssilbers, wie die silbernen Vögel und Schilder an Ketten, gehört untrennbar dazu. Dies spiegelt sich in vielen gesellschaftlichen Schichten wider – vom einfachen Bürger bis zum hohen Geistlichen, alle beteiligen sich daran und feieren gemeinsam. Wie auch Sauerlandkurier berichtet, ist der Eintritt in diesen Feierlichkeiten für die Öffentlichkeit offen und lädt zum geselligen Austausch ein.
Ein absolutes Muss ist der Umzug, der Tradition im Rheinland verkörpert. Hierbei werden Fahnenschwenken und Ansprachen zelebriert, während die Schützen ihre Tracht tragen. Zudem werden hölzerne Zielscheiben künstlerisch gestaltet, die hübsch die Schützenhäuser zieren. Diese kollektive Freude in der Gemeinschaft zaubert ein Lächeln in die Gesichter aller Anwesenden.
Ein Fest für alle Generationen
Das Schützenfest wird oft als bunte Mischung aus Rummelplatz und geselligem Biergarten angesehen. Doch es steckt mehr dahinter! Besonders für die Familien und Freunde, die die Schützen begleiten, wird ein reichhaltiges Rahmenprogramm geboten. Ob bei einem traditionellen Böllerschießen oder beim gemütlichen Beisammensein – beim Schützenfest sind alle herzlich eingeladen, die ausgelassene Stimmung zu feiern.
Der Schützenkönig, der das volkstümliche Ereignis leitet, wird für ein Jahr gefeiert und erhält eine königliche Kette, die seine Position symbolisiert. Wie im Deutschen Schützenbund erläutert wird, stehen der Schützenkönig und die Schützenkönigin im Mittelpunkt der Feierlichkeiten und genießen für ein Jahr den Respekt der Gemeinschaft.
Seien Sie also dabei, wenn sich der Marktplatz von Attendorn in eine Feierlandschaft verwandelt. Das Schützenfest ist mehr als nur ein Brauchtum – es ist eine Lebenseinstellung, die vereint!