Goldene Mistgabel Gala: Ein Jubiläum voller Überraschungen in Ennest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Feiern Sie die „Goldene Mistgabel Gala“ am 2. Oktober 2025 in Ennest zum 850-jährigen Dorfjubiläum. Einlass ab 18:30 Uhr.

Feiern Sie die „Goldene Mistgabel Gala“ am 2. Oktober 2025 in Ennest zum 850-jährigen Dorfjubiläum. Einlass ab 18:30 Uhr.
Feiern Sie die „Goldene Mistgabel Gala“ am 2. Oktober 2025 in Ennest zum 850-jährigen Dorfjubiläum. Einlass ab 18:30 Uhr.

Goldene Mistgabel Gala: Ein Jubiläum voller Überraschungen in Ennest!

Am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, verwandelt sich die Schützenhalle in Ennest in den Schauplatz eines ganz besonderen Events: die „Goldene Mistgabel Gala“ steht an. Diese festliche Veranstaltung, die im Rahmen des 850-jährigen Dorfjubiläums stattfindet, hat sich seit ihrer ersten Verleihung im Jahr 1983 einen Platz im Herzen der Gemeinschaft erobert. Bei dieser Gala werden Persönlichkeiten geehrt, die mit originellen, kuriosen oder denkwürdigen Aktionen auf sich aufmerksam gemacht haben, und das Publikum hat das Sagen, wenn es um die Wahl des Gewinners der „Goldenen Mistgabel“ geht. Laut einer Meldung von sauerlandkurier.de wird die Gala von den Moderatoren Uli Selter, Christian Pospischil und Tobias Schrottke begleitet, die für einen unterhaltsamen Abend sorgen werden.

Das Programm verspricht eine bunte Mischung aus Anekdoten, Rückblicken und Geschichten rund um die Mistgabel, und musikalische Höhepunkte setzen Anja Geuecke als Hettwich vom Himmelsberg und Christian „Hömpfe“ Höffer, der als „twerser Lümmel“ bekannt ist, Akzente. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr, während das Programm um 19:11 Uhr startet. Für das leibliche Wohl wird durch die Ennester Karnevalsgesellschaft gesorgt. Übrigens ist der Eintritt preisgünstig: 850 Cent, und die Tickets sind sowohl per E-Mail als auch in der Bäckerei Hesse in Ennest erhältlich; die Abendkasse wird ebenfalls geöffnet sein.

Kulturelle Höhepunkte in Attendorn

Ennest hat nicht nur die Gala zu bieten. Die ennester Karnevalsgesellschaft plant eine Reihe von Veranstaltungen, die in der Region für Furore sorgen werden. Am 23. Februar 2025 findet der Kinderkarneval statt, wo die kleinen Narren eine Veranstaltung mit Programm, Kinderprinz und Gruppenauftritten erleben können – und das völlig kostenlos für die Kids. Der Eintritt für Erwachsene liegt bei 4 €.

  • Altweiberball: 27. Februar 2025, Beginn um 18:31 Uhr – Unterhaltungsprogramm mit den Golden Girls Ihnetal und einem Konzert der Kölsch Connection ab 20:30 Uhr, Eintritt 10 €.
  • Rosenmontag, 3. März 2025: Achten Sie auf die 72. Prunksitzung um 18:31 Uhr mit der Proklamation des neuen Prinzen und Auftritten verschiedener Garden. Tickets kosten 15 € für Mitglieder und 20 € für Nichtmitglieder.
  • Veilchendienstagszug: Sehen Sie Prinz Karneval in Attendorn vorbeiziehen. Über 300 Teilnehmer und viel gute Stimmung sind garantiert!

Vielfalt in Köln und Umgebung

Während Ennest mit seinen Feierlichkeiten punktet, kommt auch in Köln keine Langeweile auf! Die Region bietet zahlreiche kirchliche Veranstaltungen, die die Gemeinschaft stärken und die Vielfalt zelebrieren. Auf der Webseite von kirche-rechtsrheinisch.de findet sich etwa ein umfassendes Programm für das kommende Wochenende. Ein Highlight ist das Jubiläum des Café Bickolo, das 30 Jahre alt wird und mit einem Festakt sowie einer Wanderausstellung aufwartet. Am 6. September 2024 wird dies gefeiert und zahlreiche Besucher sind herzlich eingeladen.

Zusätzlich lädt die Nathanael Kirche am gleichen Tag zu einer Workshop-Reihe ein, die sich mit der Diversität innerhalb der Kirche beschäftigt. Die Veranstaltungen bieten Raum für die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen und sind eine hervorragende Möglichkeit, sich in die Gemeinschaft einzubringen.

Ob in Ennest oder Köln, die kommenden Wochen versprechen sowohl kulturelle als auch gesellige Highlights, die Bürger und Besucher gleichermaßen anlocken werden. Also, packen Sie Ihre Freunde ein und genießen Sie die bunten Veranstaltungen! Daher: Der Kalender öffnet sich, und “da liegt was an”.