Rollstuhlsport in Lennestadt: Einzigartiges Angebot startet bald!
Ab 2. September 2025 bietet TSG Lennestadt ein einzigartiges Rollstuhlsportprogramm für Erwachsene in Maumke an.

Rollstuhlsport in Lennestadt: Einzigartiges Angebot startet bald!
In Lennestadt tut sich etwas Spannendes für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Ab dem 2. September startet die TSG Lennestadt ein neues Sportprogramm speziell für Rollstuhlfahrer. Diese Initiative soll nicht nur die Fitness fördern, sondern auch den sozialen Austausch stärken. Die Übungsgruppe mit dem Namen „Rollstuhlsport“ trifft sich jeden Dienstag um 19 Uhr in der barrierefreien Grundschulturnhalle in Maumke, die über einen rollstuhlgerechten Eingang und ausreichend Platz verfügt. Damit ist das Angebot einzigartig im gesamten Kreis Olpe, wie Sauerlandkurier berichtet.
Geleitet wird die Gruppe von Matthias Kapp, einem aktiven Rollstuhlfahrer, und die Idee hat großes Interesse bei Dirk Büdenbender, dem Vorsitzenden der TSG, geweckt, der sogar mögliche Erweiterungen im Kreisgebiet plant. Hinzu kommt, dass Yves Maubach, ein ehemaliger Rollstuhlrugby-Nationalspieler, regelmäßig zum Training kommen könnte, um wertvolle Tipps zu geben. Die Sporteinheiten sind darauf ausgelegt, unterschiedliche Aktivitäten wie Gymnastik, Ballspiele und Geschicklichkeitsübungen anzubieten, die an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst sind.
Für wen ist das Sportprogramm gedacht?
Das Sportangebot steht Erwachsenen mit Aktivrollstuhl offen, wobei Personen unter 18 Jahren eine erwachsene Begleitperson mitbringen müssen. Ein „Schnuppertermin“ ist ohne Mitgliedschaft möglich, was viele dazu einlädt, einfach mal vorbeizuschauen. Die Nutzung der Rollstühle erfolgt auf eigene Verantwortung, was ein gewisses Maß an Eigenverantwortung mit sich bringt. Die Gruppenaktivität fördert nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch das soziale Miteinander – ein wichtiger Aspekt, wie auch der bvkm unterstreicht.
Der Bundesverband für Körper- und mehrfachbehinderte Menschen betont, wie wichtig Freizeitaktivitäten für die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden sind. Die Förderung des Sports ermöglicht Menschen mit Behinderungen die Teilnahme am sozialen Leben und unterstützt sie dabei, neue Fähigkeiten zu entwickeln. Barrierefreie Informationen und Angebote im Bereich Sport und Freizeit sind entscheidend für eine uneingeschränkte Teilhabe.
Vielfalt der Sportmöglichkeiten
Ein Blick auf die Welt des Behindertensports zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind. Der Aktion Mensch bietet eine gute Übersicht über Sportarten für Menschen mit Behinderungen. Sie können aktiv werden in verschiedenen Disziplinen, egal ob im Rahmen von Teams oder individuell.
Das Programm in Lennestadt ist ein großartiger Schritt in die richtige Richtung, um eine inklusive Sportkultur zu fördern. Wer Interesse hat, sollte sich auf keinen Fall entmutigen lassen, sondern einfach vorbeikommen und mitmachen. Schließlich gilt: Bewegung tut gut und man lernt neue Leute kennen – und das ist ein Gewinn für alle Beteiligten.