Verkehrschaos in Siegen: Staus, Baustellen und ständige Zugausfälle!

Verkehrschaos in Siegen: Staus, Baustellen und ständige Zugausfälle!
Es ist der 4. Juli 2025, und die Region Siegen-Wittgenstein steht in punkto Verkehr vor einigen Herausforderungen. Neben den üblichen Baustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen melden insbesondere die Zugverbindungen von Siegen nach Köln immer wieder Verspätungen und Ausfälle. Laut Siegerland Zeitung haben auch die Rothaarbahn und einige Bundesstraßen wie die B508 mit regelmäßigen Problemen zu kämpfen.
Besonders hervorzuheben ist die Mega-Baustelle am Schleifmühlchen in Siegen. Mit dem Neubau eines Kreisverkehrs, der in mehreren Bauphasen umgesetzt wird, soll der Verkehrsfluss langfristig verbessert werden. Die erste Bauphase begann bereits im Mai 2023 und zieht sich bis in die kommenden Jahre hinein. Dieses Vorhaben führt zu zusätzlichen Staus, vor allem in Kredenbach.
Auswirkungen auf den Zugverkehr
Der Regionalexpress RE9, der Siegen mit Köln verbindet, ist häufig von Verspätungen betroffen. Dies wird durch angekündigte Einschränkungen zwischen dem 11. und 14. Juli 2025 verstärkt, die laut vrs.de eine Reihe von Ausfällen auf verschiedenen Zuglinien nach sich ziehen werden. Betroffen sind unter anderem:
- RE 12: Ausfälle zwischen Köln Messe/Deutz und Euskirchen
- RE 22: Teilausfälle zwischen Köln Messe/Deutz und Erftstadt, Ersatzhalt in Hürth-Kalscheuren
- RB 24: Teilausfälle zwischen Köln Messe/Deutz und Hürth-Kalscheuren
- RE 8 und RE 9: Umleitungen in Fahrtrichtung Mönchengladbach bzw. Aachen
- RB 27: Teilausfälle zwischen Troisdorf und Pulheim
- RB 38: Teilausfälle zwischen Köln Messe/Deutz und Horrem
Für die betroffenen Fahrgäste wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Alternativ können die Züge der Linien S 12 und S 19 zur Umfahrung genutzt werden.
Verkehrsinformationen in Echtzeit
Um die Anreise trotz dieser Herausforderungen zu erleichtern, bietet Mobil.NRW eine hilfreiche Plattform für Verkehrsinformationen an. Hier können Nutzer ihre Route individuell planen und erhalten aktuelle Informationen zu Staus sowie alternative Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder Fahrrad. Zusätzlich können Haltestelleninformationen und Ankunftszeiten abgerufen werden, was insbesondere für Pendler eine wertvolle Unterstützung darstellt.
In Zeiten, in denen Baustellen und Verspätungen den Alltag beeinflussen, zeigt sich einmal mehr, wie wichtig flexible und multimodale Mobilitätsangebote sind. Das ist besonders relevant für Köln, wo nicht nur der Verkehr belebt ist, sondern auch die Infrastruktur stetig weiterentwickelt wird.