Kellerbrand in Paderborn: 25 Menschen gerettet, Gebäude unbewohnbar!

Kellerbrand in Paderborn: 25 Menschen gerettet, vier mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Feuerwehr im Großeinsatz.

Kellerbrand in Paderborn: 25 Menschen gerettet, vier mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Feuerwehr im Großeinsatz.
Kellerbrand in Paderborn: 25 Menschen gerettet, vier mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Feuerwehr im Großeinsatz.

Kellerbrand in Paderborn: 25 Menschen gerettet, Gebäude unbewohnbar!

Ein Kellerbrand in der Hermann-Kirchhoff-Straße in Paderborn sorgte am 19. Juni 2025 um 19:32 Uhr für Aufregung und einen umfangreichen Einsatz der Feuerwehr. Insgesamt mussten 25 Menschen aus einem stark verrauchten Mehrfamilienhaus gerettet werden. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle und kümmerte sich um die Evakuierung der Hausbewohner, wobei 13 von ihnen sogar über Feuerwehrleitern aus oberen Geschossen befreit werden mussten. Bild.de berichtet von einem glücklichen Ausgang, denn trotz der dramatischen Umstände konnten glücklicherweise keine Todesopfer vermeldet werden.

Vier Personen wurden jedoch mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Paderborner Krankenhäuser gebracht. Aufgrund der starken Brand- und Rauchentwicklung ist das betroffene Gebäude nun unbewohnbar. Das Ordnungsamt reagierte schnell und organisierte die Unterbringung von elf der betroffenen Bewohner in einem Hotel, während zehn weitere Angehörige fanden, bei denen sie unterkommen konnten.

Feuerwehreinsatz im Detail

Der Einsatz erforderte die Alarmierung von vier Hilfeleistungslöschfahrzeugen, einer Drehleiter, verschiedenen Führungsdiensten sowie der Polizei. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte auch von ehrenamtlichen Feuerwehrleuten der Löschzüge Stadtmitte und Stadtheide. Wie der Presseportal.de feststellt, wurde vorsorglich ein MANV10-Alarm (Massenanfall von Verletzten für zehn Personen) ausgelöst, um im Falle einer Vielzahl an Verletzten gewappnet zu sein.

Da die Brandursache derzeit von der Polizei ermittelt wird, bleibt abzuwarten, was zu diesem tragischen Vorfall geführt hat. Immer wieder wird deutlich, wie wichtig der Einsatz der Feuerwehr in solchen Notlagen ist. Laut Statista rückte die Feuerwehr in Deutschland im Jahr 2022 zu rund 229.000 Einsätzen bei Bränden und Explosionen aus, was die unentbehrliche Rolle der Feuerwehr in der Gesellschaft unterstreicht. Ihre höchsten Prioritäten bleiben das Retten von Menschenleben, das Löschen von Bränden und der Schutz von Eigentum.

Die eindrucksvolle Teamarbeit und der mutige Einsatz der Feuerwehrleute zeigen einmal mehr, dass sie nicht nur in Routinefällen, sondern vor allem in kritischen Situationen ihr gutes Händchen haben und bereit sind, ihr Leben zu riskieren, um andere zu schützen. Eine wichtige Erinnerung an die Risiken, die mit dem Feuerwehrdienst verbunden sind, ist auch die Tatsache, dass die Zahl der Gewalttaten gegen Feuerwehrkräfte in den letzten Jahren angestiegen ist. Bis 2023 wurden in Deutschland schon 687 solcher Vorfälle erfasst.